Auch diese Tour gehört zur Qualifikation PBP und ist nicht ausgeschildert. Am Start erhält jede/r einen Streckenplan und eine kurze Erklärung, dass da und da eine Baustelle ist und dort nicht nach dem Plan gefahren wird, sondern bla, bla, bla.
Kein Mensch kann solch eine Information auf so einer langen und unbekannten Strecke behalten. Auch die Streckenlänge ist entgegen der Ausschreibung nicht 200 Km, sondern laut Plan 240 Km. Mir wird sofort klar, dass diese Streckenlänge um diese Jahreszeit nur im hellen zu schaffen ist, wenn alles glatt läuft.
Am Start ist der ein oder andere auch schon mit kompletter Beleuchtung am Rad zu sehen. Leider sind wir auf dem Gebiet der Brevet's noch zu unerfahren und somit ohne Beleuchtung da. Auch Elisabeth aus München hat sich eingefunden. Nach einer kurzen Erläuterung der Strecke geht es los. Da es sofort bergauf geht, sind wir auch schon alleine.
Unterwegs, die Tour ist sauschlecht beschrieben, sehen wir dann einige wieder. Es ist oft nicht klar wohin. Denn auf unserem Plan steht links und die Hinweisschilder an der Straße weisen nach rechts. Doch nach einigem Verfahren erreichen wir Wipperführt, wo auch die erste Kontrolle ist.
Von hier geht es weiter bergauf und bergab bis nach Mühlenrahmede bei Altena. Da wir ungefähr die Hälfte der Strecke hinter uns haben, zeichnet es sich ab, dass wir die Tour nicht bis zum Einbruch der Dunkelheit schaffen können und wir haben keine Beleuchtung dabei. So beschließen wir auf geradem Weg, wir hätten noch Olpe im Sauerland anfahren müssen, zurück zu fahren. Zum Glück gelangen wir in das Siegtal und es geht fast nur noch bergab, Troisdorf entgegen.