![]() |
|||||||||||||
![]()
|
RTF Schwelm
|
Tourname: | Müöllenkoatten-Tour |
Startort: | Schwelm |
Verein: | RSC Schwelm |
Tourlänge: | 41, 71, 111, 150 km |
Höhenmeter: | 1100 hm |
RTF Schwelm 150 km auf einer größeren Karte anzeigen
Achtung! Karte zeigt die 150 km Strecke
Berichte von der RTF Schwelm > 2005; > 2003
_____________________________________________________________
Schwelm 2005,
Wie schon so oft sind wir auch nach Schwelm schon am Freitag angefahren. Wir finden einen ruhigen Standplatz am Freibad. Jetzt wo die Tage wieder länger hell sind, nutzen wir die Zeit zum trainieren und fahren schon einmal die 40er Strecke ab. In der Nacht hören wir, wie der Regen auf das Wohnmobil prasselt. Für die RTF erwarten wir so nichts Gutes. Vielleicht wäre eine Strecke über Kempershöhe nach Wipperführt die bessere Wahl gewesen. Kurz nach Wipperführt biegen wir in Neye rechts ab und befinden uns nun wieder auf einer kleinen, wenig befahrenen Nebenstrasse. Sie führt uns über den Kamm und es geht hinunter zur Bevertalsperre. Die 3. Kontrolle ist hier aufgebaut. Ein Stück fahren wir nun an dem Ufer der Talsperre entlang, ehe es steil hoch zur B483 geht. Dieses Teilstück wurde auch früher vom Ronsdorfer RM befahren. Auf dem Radweg, der sich allerdings auf der linken Straßenseite befindet, lässt es sich ganz gut fahren und so kommen wir am Ortsrand von Radevormwald wieder auf die B483. Auf dieser geht es nun wieder nach Schwelm zurück. Trotz der schlechten Wettervorhersage sind wir während der gesamten Tour trocken geblieben. Teilweise kam sogar die Sonne hinter den sonst dichten Wolken hervor. In diesem Fall wären die Veranstalter im bergischen Land, besser beraten wenn sie Ihre Touren auf den Sonntag, mit einer sehr frühen Startzeit verlegen würden. So würde man auch dem Sonntagsverkehr, der ja erst in den Mittagsstunden so richtig einsetzt, aus dem Wege gehen. Hermann |
Streckenverlauf: |
_____________________________________________________________
Schwelm 2003,
Nachdem der Wetterbericht Sturm und heftige Regenschauer für die Morgenstunden angesagt hat, haben wir einfach umdisponiert. Nicht der Supercup in Osnabrück ist unser heutiges Ziel, sondern zum ersten Mal die RTF in Schwelm. Zuerst wollen wir sogar zum Start anfahren, aber der heftige Wind lässt es uns dann anders handhaben.
Pünktlich am Start sind die meisten aber wohl schon weg. Es geht zuerst stetig bergan. Ein heftiges Quitschen an Astrids Rad stellt unsere Geduld auf die Probe. Die Schaltröllchen können es eigentlich nicht sein, denn ich habe sie erst gestern erneuert. Zum Glück kommen wir nach ca. 15 km an einem Radladen vorbei und kaufen uns das grüne Öl.
Ein paar Tropfen an die Hinterradachse wirken Wunder. Die Strecke geht nun ständig bergauf und bergab, ohne besondere Schwierigkeiten. Von hinten läuft Martin aus Witten zu uns auf, aber er fährt schnell an uns vorbei. An der ersten Kontrolle ist Werner stationiert, er freut sich anscheinend wirklich uns auf seiner Tour zu sehen. 8 Kilometer nach der Kontrolle erreichen wir mit 313 M den höchsten Punkt der Strecke. In Kierspe nehmen dann die viel befahrenden Straßen zu.
Die B54 führt uns nach Meinerzhagen. Von hier geht es nach Deitenbach und Schöneborn, der zweiten Kontrolle. Von nun an sind viele Autos unsere ständigen Begleiter. Es folgen nämlich die B 256 nach Ohl, dann die B237 nach Wipperfürth und letztendlich die B483 nach Rädereichen zur 3. Kontrolle. Von den heftigsten Winden begleitet, fahren wir nun auf der Höhe, die wir auch schon morgens befahren haben, wieder nach Schwelm.
Fazit:
Am Start alles super, an den Kontrollen Bananen, Waffeln und Brote, aber die Strecke hätte viel ruhiger gewählt werden können. Ich werde es beim nächsten aufeinander treffen mit Werner einmal ansprechen. Vom Regen blieben wir im übrigen verschont.
Hermann
Inhalte, Konzept und Umsetzung: Hermann Dirr, Templates: intwerb.de