![]() |
|||||||||||||
![]()
|
RTF TSG Schwarz Gelb Rheda
|
Tourname: | RTF Rheda |
Startort: | Rheda |
Verein: | TSG Schwarz Gelb Rheda |
Tourlänge: | 41, 71, 111, 151 km |
Höhenmeter: | 890 hm |
RTF Rheda 150 auf einer größeren Karte anzeigen
Rheda 2005
Wir sind erst um 10:10 Uhr am Start in Rheda. Die offizielle Startzeit war schon um 9:00 Uhr. Klar das wir so fast alleine auf der Strecke sind. Auf den ersten Kilometern überholen wir noch einige Trimmfahrer mit Hollandrädern, sie fahren wohl die 41er Strecke. Die RTF sind wir schon 2000 und 2001 gefahren und haben sie als gut in Erinnerung. Die Tour führt uns auf kleinen Nebenstraßen aus Rheda hinaus nach Stromberg. Wir kommen zu den Beckumer Bergen und befahren die Strecke die auch schon von der Oelder Tour bekannt ist, nur diesmal in die Gegenrichtung. Auf herrlichen kleinen Straßen führt die Tour auf und ab über Sünninghausen und Diestedde zur 1. Kontrolle. Sie erwartet uns bei Kilometer 31. Die folgenden 20 Kilometer sind flach und führen über Lippetal, hier kreuzt sich die RTF, Hovestadt, Nordwalde über die Ahse nach Brockhausen. Weslarn und Bad Sassendorf sind die nächsten Orte auf der Strecke. In Lohne überqueren wir die Bundesstraße 1. Wegen einer Baustelle in diesem Bereich geht das relativ einfach. Die RTF führt nun zum Haarstrang hoch. Über Neuengeseke und Herringsen geht es weiter hoch nach Altenmellerich. Die zweite Kontrolle, sie ist bei Kilometer 68 in Waldhausen und zugleich der östlichste Punkt der RTF. Es geht weiter in Richtung Westen und der Wind kommt von vorne. Kurz nach dem Ortsausgang von Sichtigvor geht es den Püsterberg hoch. 12% Steigung zeigen unsere HACs. In Allagen ist mit 330 Metern über NN aber auch schon der höchste Punkt der RTF erreicht. Nach Niederbergheim verlieren wir wieder 100 Meter an Höhe. Die nächsten 8 Kilometer führen durch Eickhoff und Völlingen zum Möhnesee und sind vollkommen flach. Für 3,5 Kilometer führt die RTF am Möhnesee entlang und verlässt erst in Körbeke die Uferstraße wieder. Nun steigt die Straße um 50 Meter an und durch Körbeke hindurch kommen wir auf den Höhenzug oberhalb des Sees. Über Westrich gelangen wir nach einer Abfahrt nach Günne. Es geht aber sofort wieder hoch auf den Kamm des Haarstrangs. Ab Hewingsen verlassen wir den Höhenzug und in Ampen, dort ist auch die 3. Kontrolle, haben wir wieder die Niederungen der Soester Börde erreicht. Auf sehr verkehrsarmen Straßen führt die RTF weiter über Schwefe, Borgeln und Bewicke. Nach den Örtchen Stocklarn, Oestinghausen und Niederbauer kommen wir zur 4. Kontrolle. Sie ist in Kessler. Durch unsere späte Startzeit sind wir seit der 2. Kontrolle ganz alleine auf der Strecke. Wir melden uns an der Kontrolle als "die Letzten". Die HelferInnen sind bestimmt froh, dass sie die Kontrollstellen nun abbauen können. Das Wetter ist mittlerweile sehr schlecht geworden. Es regnet und der Wind kommt oft von vorne. Es geht weiter bis nach Lippetal. Dort kommen wir auf das Teilstück, dass wir schon vor ein paar Stunden befahren haben. Die Tour geht weiter über Liesborn nach Waddersloh. Die Straße steigt zum Ort hin an und kurz nach dem Ort ist auch schon die 5. Kontrolle. 5 Kontrollen sind schon etwas besonders auf den 150 Kilometerstrecken und sollte an dieser Stelle lobend hervorgehoben werden. Hier sehen wir noch einen Radler und nun sind wir nicht mehr die Letzten. Es gibt noch ein paar kleine Wellen zu fahren und ohne weitere Ortsdurchfahrten geht es über sehr kleine Nebenstraßen nach Sankt Vit. Kurz vor dem Ort biegen wir links ab und wir sind auch schon auf dem letzten Teilstück das uns nach Rheda hinein führt. Nachdem wir die letzten 20 Kilometer vom Dauerregen begleitet wurden, kommen wir nach 157 Kilometern ins Ziel. Fazit: Das Verpflegungsangebot entsprach dem RTF Standart und war völlig ausreichend. Lieber Veranstalter in Rheda, wir kommen gerne wieder. Hermann |
Streckenverlauf Rheda Kontrolle 1 Lippetal Kontrolle 2 Taubeneiche Kontrolle 3 Paradiese Kontrolle 4 Lippetal Kontrolle 5 23 km |
Inhalte, Konzept und Umsetzung: Hermann Dirr, Templates: intwerb.de