![]() |
|||||||||||||
![]()
|
Bezirks RTF Westfalen Mitte
|
Tourname: | RTF Bezirk Westfalen Mitte |
Startort: | Dortmund Europa Schule |
Verein: | Bezirk Westf. Mitte |
Tourlänge: | 41, 71, 110 km |
Höhenmeter: | 370 hm |
RTF Westfalen Mitte 2005 110 km auf einer größeren Karte anzeigen
Dortmund 2006
Nachdem die RTF am Vortag in Mettmann für uns förmlich ins Wasser gefallen ist und wir einen Ruhetag eingelegt haben, hält uns heute nichts zurück. Die einzige RTF, in erreichbarer Entfernung, ist die des Bezirks Westfalen Mitte. Schon am Start treffen wir viele Bekannte aus der Szene. Pedro und Walter gehen schon auf die Strecke als wir noch die Räder ausladen. Auch Angelika und Thomas von den Bochumer Pfeilen fahren gerade los. Bei der Einschreibung treffen wir dann auf Tanja und Uwe aus Lippstadt. Mit ihnen zusammen starten wir um 10 Minuten nach 8. Die Tour führt uns über kleine Straßen, durch die Vororte Scharnhorst, Kirchderne und Brechten, aus Dortmund hinaus. Schon kurz nach Brechten wird es ländlicher. Wir überqueren die B236 und anschließend den Datteln-Hamm-Kanal. In Lünen-Süd, unmittelbar beim Schloß Schwansbell, kommen wir zur ersten Kontrolle. Peter und Gerd von der RSG-Herne sind hier als Helfer und stempeln die Startkarten. Kurz nach der Weiterfahrt kommen wir über die Lippe. Die Herner Radsportler die sich eine zeitlang auch in unserer Gruppe befanden, sind wegen eines Raddefektes zurückgeblieben. Wir durchfahren noch einige Stadtteile Lünens und kommen anschließend wieder auf Wirtschaftswege. Diese bringen uns nach Cappenberg. Hier hat der Veranstalter die Straße mit der geringeren Steigung zum Schloss hinauf gewählt. Auch nach dem Ort bleiben wir auf einer sehr kleinen Nebenstraße. Sie bringt uns nach Bork. Den Ort umfahren wir und der heftigste Anstieg der RTF steht uns bevor, die Netteberge. Auf einem kurzen Stück werden hier 8% Steigung erreicht. Oben biegt die Strecke links ab und wieder sind es kleinste Wirtschaftswege die wir befahren. Auch der Herner Radmarathon führt hierher, aber in Gegenrichtung. An der Querstraße werden wir sicher von einem Helfer über die Straße gelotst. Weiter führt uns die RTF nach Selm. Der Ort wird aber nur in seinen Randlagen durchfahren und auf der Lüdinghauser Straße folgt die Tour für ein paar Kilometer dem Lauf der Stever. Diese bildet auch gleichzeitig den Entferntesten Punkt vom Startort. Herbert aus Bochum-Langendreher schließt sich uns nun an und zusammen geht es über kleinste Nebenstraßen weiter nach Capelle. Ab dem Ort wird wieder eine Landstraße befahren. Diese bringt uns nach Werne und zur 3. Kontrolle. Hier serviert Norbert Waffeln mit heißen Kirschen und Apfelmus. Auch Kaffee wird hier angeboten. Friederike und Ingo von der RSG Herne unterstützen ihn hier als Helfer. Astrid, die sonst keine Zeit an den Kontrollen verschwendet, zeigt sich hier von einer ganz anderen Seite. Ich glaube, sie hat sich die größte Portion geben lassen. So dauert unser Aufenthalt hier geschlagene 12 Minuten. Der Hof hat sich nun mit Radsportlern gefüllt und mit einer größeren Gruppe verlassen wir diese verführerische Verpflegungsstelle. Das schöne gleichmäßige Fahren hat nun für kurze Zeit ein Ende. Immer wieder versuchen einige, durch vorpreschen den Rhythmus durcheinander zu bringen. Es hört nach einiger Zeit aber wieder auf und es wird schön durchgewechselt. Wir kommen nun wieder über die Lippe und die Strecke führt uns am Kohlekraftwerk Berkamen vorbei. Oberaden wird durchfahren und die Tour schlängelt sich nun zwischen den Vororten Dortmunds hindurch. Aus der Ferne sehen wir das Lanstroper Ei (einen alter Wasserturm). Nach den Ortsdurchfahrten Kurl und Asseln kommen wir nach 99 Kilometern ins Ziel. Fazit: Der Höhepunkt der RTF war mit Sicherheit die 3. Kontrolle. Sie wird von uns zur Kontrolle des Jahres ausgerufen. Waffeln mit heißen Kirschen, Sahne und Apfelmus, sowie Kaffee, Wasser, Tee und heiße Suppe, gehören bestimmt nicht zum Standart der RTFs und verdienen eine besondere Erwähnung. Schade, dass nur ca. 450 TeilnehmerInnen diese Tour unter ihre Räder nahmen. Die Wettervorhersage hat bestimmt viele von einem Start abgehalten. Hermann |
Streckenbeschreibung Dortmund-Europaschule K 1 Lünen-Süd Lünen K 2 Schwarzer Damm Capelle K 3 Werne Rünthe Ziel Europaschule |
Inhalte, Konzept und Umsetzung: Hermann Dirr, Templates: intwerb.de