Radtouren unserer Italienreisereise 2008
|
Italien
|
|
Station in Marken Radtour 08/046
Rennradtouren auf unseren Reisen
|
Italien 2008
|
Radtour 08 046 Monti Sibillini Nord auf einer größeren Karte anzeigen |
Radtour in Marken |
Abschlusstour 2008
|
Region/Provinz:
Startort:
Ankunft:
Streckenlänge:
Höchster Punkt
Höhendifferenz:
|
Marken-Macerata
Visso / Ussita
Rundstrecke
74 km
1100 m
1800 hm
|
Beschreibung:
Apennin 08. Mai 2008 Ussita
Wir haben vom Makler die Info bekommen, dass wir für unseren Hauskauf in Hessen bald einen Termin mit dem Notar machen können. So werden wir hier in Mittelitalien unsere Zelte abbrechen und über San Marino in die Alpen fahren. Dort sollen noch ein paar Touren dran sitzen.
So wird das heute unsere letzte Tour im Nationalpark Monti Sibillini.
Wir starten von der Eishalle in Ussita und müssen erst 40 Höhenmeter ins Dorf hinunter. Wir fahren in Richtung Norden nach Località Macereto. Es geht sofort zügig hoch und schon bald haben wir ein paar steile Kehren vor uns. Es sind aber nur 380 Höhenmeter und nach knapp 7 km haben wir den Passübergang auf 1100 Metern über NN erreicht.
Die Abfahrt bringt uns zu dem neu renovierten Kloster Santo di Macareto. Es ist unbewohnt und dient nur noch touristischen Zwecken. Aber es ist sehr fotogen und so schauen wir es uns gründlich an.
Die Weiterfahrt führt uns über verkehrsfreie Straßen durch den kleinen Ort Copi und anschließend lang hinunter zum Stausee Laga del Fiastrone. Er liegt auf einer Höhe von 640 Metern. Auf einer Anhöhe über dem See machen wir eine kleine Pause. Es ist herrlicher Sonnenschein und so ist es ein versöhnliches Abschied nehmen von Italia.
Es geht noch einmal 150 Meter hoch, bevor es auf einer langen Abfahrt hinunter zum 2. Stausee, dem Lago di Rolverina (389m) und zudem zum tiefsten Punkt unserer Tour geht. Auch hier machen wir am See eine kleine Pause und genießen das Wetter.
Nun geht es aber stetig bergan. Bis zum höchsten Punkt unserer Tour sind 700 Höhenmeter zu bewältigen. Da wir in dem kleinen Dorf Nemi nicht weiter kommen, die Straße (Weg) ist mehr feldwegartig, müssen wir ein paar km Umweg in Kauf nehmen. Auf den ruhigen Straßen macht das aber nichts und so schinden wir noch 5-6 km raus. Kurz vor Copi stoßen wir wieder auf die Hinstrecke und nach 75 km und 1850 hm sind wir wieder am WOMO.
|
 |