RTF, Radmarathon, Pässe und mehr

Radtouren unserer Pyrenäenreise

Frankreich
 

14. Station unserer Reise, in der Region Midi-Pyrenèes, Department Ariège, Bonac-Irazein,  Radtour 07/024

1-5 | 6-10 | 11-15 | 16-20 | 21-25 | 26-30 | 31-32

Pyreneen Station Bonac Radtour 24 11.GIF Pyreneen Station Bonac Radtour 24 12.JPG Pyreneen Station Bonac Radtour 24 13.JPG Pyreneen Station Bonac Radtour 24 14.JPG Pyreneen Station Bonac Radtour 24 15.JPG  

 

Rennradtouren auf unseren Reisen

Pyrenäen 2007


Rennradtour 024, Frankreich, Pyrenäen
auf einer größeren Karte anzeigen

 Touren in den Pyrenäen Bonac-Irazein

Region / Department:

Startort:

Ankunft:

Streckenlänge:

Höchster Punkt

Höhendifferenz:

Besonderheiten:

Midi-Pyrenèes (Ariège/Haute-Garonne)

Bonac-Irazein

Rundstrecke

110 km

1395 m

2460 hm

Ost- und Westanstieg zum Col de la Core, Nordostanstieg zum Col de Latrape


Beschreibung:

Es ist herrliches Wetter und unsere Runde soll uns über 4 harte Anstiege führen. Wir fahren um 10:30 Uhr los und unsere Tour führt uns auf den ersten 6 km das Tal hinab. In Les Bordes-Sur-Lez beginnt der Anstieg zum Col de Core. Die Steigungsrate liegt um die 6-9%. In Bethmahle werden wir von ein paar RadsportlerInnen überholt. Wir dachten zuerst sie machten eine Vereinstrainingsrunde. 

Es muss sich aber um so etwas wie eine RTF handeln. Nach 2 km ist Arien en Bethamale erreicht. Die Straße schlängelt sich weiter das Bethamale-Tal hoch. Vor uns taucht, nach 9 km, ein großer Talkessel auf. Hoch oben vor uns sehen wir die Straße zum Col de la Core. Bis dorthin ist aber noch ein langer Weg. In einer großen Rechtskurve führt die Straße um einen Berghang herum und endet in der Spitzkehre am Lac de Bethamale. Wir haben inzwischen einige Radler wieder eingeholt und es ist schade, dass wir uns nicht unterhalten können. 

Weiter geht’s in Gegenrichtung, es ist hier sehr waldreich um einen weiteren Berghang. Die Straße beschreibt nun eine 180° Linkskurve mit einem Radius von über 400 Metern. Die Sicht zum Gegenhang ist frei und es sieht erschreckend steil aus. Es rollt aber leichter wie es aussieht und so kommen wir rasch dem Passübergang näher.

Eine letzte Spitzkehre ist noch zu überwinden, dann liegt eine fast 1,2 km lange, leicht gebogene Straße vor uns. 7% beträgt die hier die Steigung. Dann ist der Westanstieg des Col de la Core geschafft. Es muss sich, wegen des hohen Radleraufkommens doch wohl um eine Radsportveranstaltung handeln. 

Alle sind bemüht, sich vor der Abfahrt noch schnell etwas Anzuziehen und stärken sich noch einmal für bevorstehende Aufgaben. Die Ostabfahrt endet nach einer rauschenden Fahrt in Seix. Die Radler begleiten uns noch bis nach Oust. Hier im Ort ist so eine Art Kontrollstelle oder Verpflegungspunkt für die Radler aufgebaut.

Unsere Wege trennen sich nun, sie setzen ihre Tour in Richtung Saint Girons fort und wir nehmen die Gegenrichtung und fahren das Garbet-Tal hoch nach Aulus-les-Bains. Die Strecke steigt nur ganz leicht an und die 15 km bis zu dem Kurort ziehen sich hin wie Kaugummi. Dazu wir das Wetter schlechter und ein Gewitter zieht auf. Im Ort machen wir kurz halt, denn irgendetwas ist mit meiner Schaltung nicht in Ordnung. 

Ich versuche das zu beheben, es gelingt mir aber nur kurzzeitig. Immer wieder springt die Kette bei Belastung. Wir beschließen Guzet-Neige, wegen des Wetters und der Schaltung, nicht mehr anzufahren. Aulus-les-Bains verlassen wir über die kleine Brücke nach dem Kreisverkehr. Schon befinden wir uns im Nordostanstieg zum Col de Latrape. Auf den nächsten 5 km bis zur Passhöhe haben wir 5 wunderschöne Serpentinen vor uns. Das Tal verschwindet zur rechten Seite tief unter uns. Die Steigung beträgt über lange Abschnitte um die 10 %. 

Der Anstieg geht viel zu schnell vorbei und wir haben die kurze Auffahrt zum Col de Latrape geschafft. Einige Wirtshäuser empfangen uns hier oben. Wir haben aber noch eine weite Strecke vor uns und legen hier keinen Stopp ein. Der Abzweig zum Skizentrum Guzet-Neige ist schnell erreicht. Wir lassen ihn aber links liegen und fahren hinab nach Ustou. Nach der Kehrenkombination vor der Ortschaft tritt die Straße aus dem dichten Wald und wir fahren im Tal der L’Alet weiter bis nach Seix. Die Straße führte von Ustou aus 11 km immer leicht abwärts und war eine gute Erholung für uns. Auch haben sich auf diesem Teilstück meine Schaltungsprobleme nicht bemerkbar gemacht.

Kaum sind wir aber auf die  D 37 in Richtung Col de la Core eingebogen, steigt die Straße an und im Schaltwerk klappert es wieder. Nach ein wenig Kettenverbiegen, geht es einigermaßen. Astrid ist mir inzwischen aber enteilt und ich sehe sie erst auf der Passhöhe wieder. Die Straßen sind in dieser Gegend alle in einem sehr guten Zustand. Von den viel beschriebenen „rauen Asphalt“ können wir nichts bemerken. Das scheint wohl mehr eine Eigenart im nördlichen Frankreich zu sein. Bis Sentenac d’Oust  verläuft der Anstieg schnörkellos bergan. 

Dann beginnt eine schöne Kehrengruppe. Sie bringt mich schnell auf dem nächsten Kilometer, 100 Meter höher. Auf 2 km windet sich die Straße weiter durch Wald den Berg hoch. Dann ist die nächste Doppelkehre erreicht. Es wird nun steiler und Ausblicke gibt es nur selten nach rechts zu den dem Tal gegenüberliegenden Berghängen. Nach den beiden Serpentinen wird die Straße flacher und mit 3-4% geht es für 2 km weiter bergan. Dann ist das Ausruhen aber zu Ende und das steilste Teilstück der Ostauffahrt steht bevor. Mehrmals wird die 12 % Marke nun überschritten. 

Ab km 12, seit Beginn der Auffahrt wird es wieder flacher und mir die Passhöhe zu erkennen. Die Straße macht aber noch mal einen Bogen zurück, ehe sie dann gerade auf den Pass zu läuft. 13,5 km und 865 Höhenmeter war dieser Anstieg lang und hoch. Astrid wartet schon auf mich und auf die nun bevorstehende berauschend schöne Westabfahrt hinab ins Tal der Le Lez.

Da die Straße relativ weit voraus einsehbar ist, können wir die Räder richtig laufen lassen. Wie immer liegt die Abfahrt viel zu schnell hinter uns. Nun sind es noch knapp 6 Kilometer, die allerdings immer leicht ansteigen und wir haben nach 110 km und 2460 hm unser Wohnmobil in Bonac-Irazein, erreicht.

Drucken

Inhalte, Konzept und Umsetzung: Hermann Dirr, Templates: intwerb.de