RTF, Radmarathon, Pässe und mehr

Radtouren unserer Pyrenäenreise

Frankreich
 

12. Station unserer Reise, in der Region Midi-Pyrenèes, Department Ariège, Saint Girons, Eycheil, Radtour 07/021

1-5 | 6-10 | 11-15 | 16-20 | 21-24

Pyreneen Station Saint Girons Radtour 21 10.GIF Pyreneen Station Saint Girons Radtour 21 12.JPG Pyreneen Station Saint Girons Radtour 21 13.JPG Pyreneen Station Saint Girons Radtour 21 14.JPG Pyreneen Station Saint Girons Radtour 21 15.JPG  

 

Rennradtouren auf unseren Reisen

Pyrenäen 2007


Rennradtour 021 F, Midi-Pyrenèes, Ariège, Guzet-Neige auf einer größeren Karte anzeigen

 Touren in den Pyrenäen Saint Girons (Eycheil)

Region / Department:

Startort:

Ankunft:

Streckenlänge:

Höchster Punkt

Höhendifferenz:

Besonderheiten:

Midi-Pyrenèes (Ariège)

Eycheil

Rundstrecke

82 km

1490 m

1360 hm

Unser erste Tour de France Anstieg, Guzet-Neige


Beschreibung:

Unsere erste richtige Radtour in den Pyrenäen führt uns auf die Strecke der TdF. Sie geht nach Guzet- Neige. Der Wintersportort ist im Sommer fast ausgestorben. Die Straße ist bis Seix relativ stark befahren. Sie folgt dabei dem Flusslauf der Le Salat und steigt dabei kaum merklich an. 

Kaum liegt Seix hinter uns wird es leer auf der Straße. Das Flusstal wird zudem enger und die Steigung wird etwas stärker.
Es ist nicht steil, doch wird es merklich schwerer. Nach 20 km ist Pont de la Taule erreicht. Die Straße macht eine starke Linkskurve und verlässt das Flusstal der Le Salat. Nun begleitet uns 7,5 km der kleinere Zufluss L’Alet.

Die Steigung liegt immer noch um 1%. In Serac d’Ustou schließlich überqueren wir den kleinen Fluss auf einer Brücke und die Straße taucht in den Wald ein und steigt mit 8% an. Nachdem die 3 Kehren bewältigt sind lässt die Steigung nicht nach, sonder es geht fast 2,5 km steil weiter. Dann ist der Abzweig zum Skizentrum erreicht.

Astrid habe ich hinter mir verloren, da sie ja auch die Tour auf ihrem GPS-Empfänger hat, weis sie ja wo es lang geht und fahre weiter.
Die Straße führt wenige Meter abwärts und steigt dann steil an. Nach einen Kilometer ist eine Kehrengruppe mir 4 Kurven zu bewältigen. Auch hier liegt die Steigung bei 8%.

Der Wald ist zur rechten Seite nicht mehr so dicht und lässt zur rechten Seite einige Blicke auf den Bergkamm des Pic de Soubirou zu.
Über 2 Kilometer führt die Straße in einen großen Linksbogen am Berghang hoch. Dann lockern 2 Serpentinen den Anstieg auf. Sind sie geschafft wird die Straße breiter und die ersten Parkplätze befinden sich am Straßenrand.

500 Meter sind es bis zur unteren Plattform des Skizentrums. Von dort verlaufen die Seilbahnen den Berg hoch. Wir folgen der Straße, die in einer 180° Kehre weiter zum oberen Plateau hoch führt. Es ist mit9% recht steil. 2 Kehren liegen noch vor uns und im Wald sehen wir vereinzelt einige Ferienhäuser.

Ist die letzte Kehre geschafft liegt eine fast einen Kilometer lange Gerade vor einen. Auch hier beträgt die Steigung 9% und dann ist er geschafft, der erste Tour de France Anstieg unseres Pyrenäenaufenthaltes. Besser gesagt meines Aufenthaltes. Denn auf Astrid warte ich hier oben, die Ausblicke sind faszinierend, vergeblich.

Nach langem warten, verlasse ich das Skizentrum. Es unten am Straßenabzweig kommt sie mir entgegen. Sie ist einfach geradeaus weiter gefahren. Erst unten am Fuß des Col de Latrape merkt sie ihren Irrtum und ist umgekehrt. Sie fährt alleine nach Guzet-Neige und ich fahre weiter zum Col de Latrape.

Bis dorthin sind es nur noch 1,5 km und die Steigung ist nicht mehr erwähnenswert. Am Passübergang warte ich auf Astrid und gemeinsam machen wir uns an die recht steile Ostabfahrt des Col de Latrape. Auf 5 km verlieren wir 350 Höhenmeter. Aulus-les-Bains ist ein alter Kurort und wir wissen zu diesem Zeitpunkt noch nicht, dass wir zum Ende unserer Pyrenäenreise hier noch einmal herrliche Touren erleben werden. Die Rückfahrt führt mit geringem Gefälle nur noch bergab. So kommen wir recht flott zum Campingplatz in Eycheil zurück.

Drucken

Inhalte, Konzept und Umsetzung: Hermann Dirr, Templates: intwerb.de