Standorttipps in den Pyrenäen auf französischer Seite
Saint Jean Pied de Port
im Westen  |
Frankreich > Region: Aquitanien > Department: Pyrenèes-Atlantiques > Ort: Saint Jean Pied de Port > Einwohner: 1500 |
Saint Jean Pied de Port liegt ca. 40 km Luftlinie entfernt von Bayonne in südöstlicher Richtung |
Pässe und Anstiege in der Umgebung Höhe / Entfernung |
Ganz im Westen der Pyrenäen bietet sich der lebhafte Ort Saint Jean Pied de Port für Bergtouren an. Die Berge und Pässe in dieser Gegend sind nicht so hoch wie in den Zentral-Pyrenäen. Man darf die Anstiege hier aber auf keinen Fall unterschätzen.
Der Col de Burdincurucheta, Col de Bargagui und Port de Larrau sind mit die schwersten Anstiege die, die Pyrenäen zu bieten haben. Die spanische Grenze ist nicht weit und auch nach dort hin ist eine Radrunde möglich. Allerdings raten wir von einer Radtour über die D 933 / N 135 ab. Dort herrscht viel Verkehr und die Gegend hat viel mehr zu bieten.
Unvergesslich werden uns die Rennradtouren und deren Auffahrten zu der Hochebene Itaty und Col d'Aphanize bleiben.
Beachtenswert: eine Radveranstaltung in Form eines Radmarathons, Iraty Xtrem, eine Tour durch eine fantastische Landschaft und sauschwer. 128 km mit 3500 Höhenmeter. Schlußanstieg ist der Port de Larau. Startort ist Ochagavia im spanischen Baskenland
Achtung: Veranstalter verlangt ein ärztliches Unbedenklichkeits-Bescheinigung
|
Pass / Col / Puerto |
Höhe |
Entfernung / Straße
|
Col d'Ispeguy |
672 m |
20 km |
Col der Burdincurutcheta |
1135 m |
25 km |
Col de Bargagui |
1327 m |
36 km |
Col d'Aphanize |
1100 m |
25 km |
Col de Larrau |
1573 m |
55 km |
Col d'Erromendy |
1262 m |
59 km |
E / Puerto de Otxando |
602 m |
37 km |
E / Pik Gorromakil |
1100 m |
40 km |
E / Puerto de Artisiaga |
950 m |
52 km |
E / Iraty |
1000 m |
30 km |
E / Collago de Urkiaga |
910 m |
39 km |
Tardets-Sorholus / Arette
im Westen |
Frankreich > Region > Aquitanien > Department > Pyrenèes Atlantiques > Ort > Tardets- Sorholus / Arrette |
Tardets-Sorholus liegt ca. 65 km südöstlich und Arrette 75 km von Bayonne, der Flugplatz von Pau ist ca. 40 km Nordöstlich entfernt |
Pässe und Anstiege in der Umgebung Höhe / Entfernung |
Super Rennradtouren kann man etwas weiter östlich, in der Gegend um Tardet-Sorholus / Arette machen.
Unser ganz persöhnlicher Lieblingsanstieg startet zwischen den beiden Orten in Lanne en Barètous. Sie führt über den uns vorher völlig unbekannten Pass d'Hourcere, und weiter über den Col de Soudet zum Col de la Pierre Saint Martin.
Aber auch Touren über den steilen Col de Marie-Blanque sind gut von hier möglich.
Die Auffahrt von Tardets-Sorholus zur, hoch über dem Ort liegenden, Chapelle de la Madeleine ist von besonderer Güte, Es geht nicht so hoch, dafür aber sehr steil.

|
Pass / Col / Puerto |
Höhe |
Entfernung
Tardets / Arrette
|
|
1425 m |
25 km / 24 km |
Col de Soudet |
1542 m |
36 km / 21 km |
Col de Labays |
1351 m |
28 km / 13 km |
Col de Pierre Saint Martin |
1760 m |
35 km / 26 km |
Col de Lie |
601 m |
20 km / 5,5 km |
Col d'Ichere |
678 m |
27 km / 12 km |
Col d'Aphanize |
1100 m |
19 km / 33 km |
Col de Lecharria |
832 m |
17 km / 27 km |
Col de Bargagui |
1334 m |
25 km / 40 km |
Col d'Erroymendi |
1262 m |
31 km / 43 km |
Port de Larrau |
1573 m |
27 km / 40 km |
Col de Marie Blanque |
1042 m |
39 km / 25 km |
Argelès Gazost
Mitte-West |
Frankreich > Region > Midi-Pyrenèes > Department > Hautes-Pyrenèes > Ort > Argèles-Gazost |
Argèles-Gazost liegt ca. 15 km südlich vom weltbekannten Wallfahrtsort Lourdes uns 21 km südwestlich vom Flugplatz Tarbes |
Pässe und Anstiege in der Umgebung Höhe / Entfernung |
Schon fast in der Mitte, in ost-west Richtung gesehen, der Pyrenäen liegt Argèles-Gazost. Es ist ein idealer Ausgangspunkt um die bekannten Bergankünfte der Tour de France, Hautacam, Luz Ardiden und Cambascque zu fahren. Aber auch der Col de Tourmalet und Col d'Aubisque liegt in Reichweite einer Rennradtour.
Zur Auffahrt nach Luz Ardiden auch ruhig mal die Strecke über Viscos probieren. Ihr werdet es nicht bereuen.
Sehr empfehlenswert ist der Westanstieg zum Col de Spandelles und die Nordauffahrt zum Col de Soulor.

|
Pass / Col / Puerto |
Höhe |
Entfernung |
|
1164 m
|
13 km
|
Col de Tramasel Hautacam |
1639 m |
20 km |
Col de Soulor |
1474 m |
19 km |
Col de Spandelles |
1378 m |
15 km |
Luz Ardiden |
1735 m |
28 km |
Pont d'Espagne |
1468 m |
23 km |
Cambasque Station Lys |
1315 m |
23 km |
Col de Toumalet |
2115 m |
38 km |
Col d'Aspin |
1488 m |
67 km |
Houquette d'Ancizan |
1538 m |
68 km |
Garvarnie |
2100 m |
40 km |
nach oben
Arreau
Mitte |
Frankreich > Region > Midi-Pyrenèes > Department > Hautes-Pyrenèes > Ort > Arreau |
Arreau liegt ca. 43 km südöstlich von Tarbes und 38 km südwestlich von Saint Gaudens, Perpignan liegt 210 km östlich |
Pässe und Anstiege in der Umgebung Höhe / Entfernung |
Fast im Zentrum der Pyrenäen liegt Arreau. Zu den unbedingt, bei einem Pyrenäenaufenthalt, gefahren werden müssenen Pässen Col de Tourmalet, Col d'Aspin und Col de Peyresourde, ist es nicht weit.
Auch sollte die Auffahrt zu den Talsperren, sie liegen auf über 2000 Meter über Meereshöhe, Lac Cup de Long und Lac d'Aubert, mit eingeplant werden.
Noch viele andere Traumstraßen und da stelle ich Hourquette d'Ancizan einmal vorn an, sind eine unvergessliche Radtour wert.
Super schöne Auffahrten führen zu den Skizentren nach Pla d'Adet und Superbagères.
Wer hier Urlaub macht darf den Besuch von Lac Oò nicht versäumen. Dort geht's allerdings nur zu Fuß hin.

|
Pass / Col / Puerto |
Höhe |
Entfernung |
Col d'Aspin |
1488 m |
12 km |
Col d'Azet |
1586 m |
17 km |
Col de Peyresourde |
1589 m |
20 km |
Hourquette d'Ancizan |
1538 m |
24 km |
Pla d'Adet |
1700 m |
24 km |
Lac d'Aubert |
2163 m |
28 km |
Piau Engaly |
1840 m |
33 km |
Col de Courade |
1275 m |
35 km |
Cap de Lac de Long |
2175 m |
37 km |
Col de Tourmalet |
2115 m |
43 km |
Col du Portillon |
1294 m |
44 km |
Superbagnères |
1900 m |
52 km |
Col de Bales |
1755 m |
54 km |
nach oben
Bagnères de Luchon
Mitte Ost |
Frankreich > Region > Midi-Pyrenèes > Department > Haute-Garonne > Ort > Bagnères de Luchon |
Bagnères de Luchon liegt ca. 37 km Luftlinie südlich von Saint Gaudens. Perpignan liegt 190 km östlich von Bagnères Luchon |
Pässe und Anstiege in der Umgebung Höhe / Entfernung in km (Straße)
|
ganz im Süden des Departments Haute-Garonne liegt der alte, sehenswerte Bade- und Kurort Bagnères de Luchon. Hoch über dem Ort, auf einer Höhe von 1900 Meter über dem Meer, thront das Wintersportzentrum Superbagnères. Neben der 19 Kilometer langen, tollen Auffahrt, kann man auch mit der Seilbahn hinauf fahren.
Die 150 Jahre alten Kuranlagen im Badeort sind echt sehenswert. Wenn man die Pässe in der näheren Umgebung mit dem Rad fährt, dann weiß man, es müssen nicht immer die Bekanntesten sein.

|
Pass / Col / Puerto |
Höhe |
Entfernung |
Col de Portillon |
1294 m |
11,5 km |
Col de Peyresourde |
1569 m |
13,6 km |
Superbagnères |
1900 m |
19,6 km |
Port de Bales |
1755 m |
25,1 km |
Col de Mentè |
1349 m |
29,0 km |
Col des Ares |
779 m |
29,5 km |
Col dAzet Louron |
1586 m |
31,4 km |
Col d'Aspin |
1488 m |
45,9 km |
Col Portet d'Aspet |
1069 m |
45,0 km |
Pla d'Adet |
1700 m |
55,7 km |
Hourquette d'Ancizan |
1538 m |
58,0 km |
Lac de Cap de Long |
2175 m |
63,7 km |
nach oben
Castillon en Couseran / Seix
Mitte- Ost |
Frankreich > Region > Midi-Pyrenèes > Department > Ariège > Ort > Castillion en Couserans / Seix |
Castillion en Coserans liegt ca. 11 km westlich und Seix ca. 10 km südlich von Saint Girons |
Pässe und Anstiege in der Umgebung Höhe / Entfernung in km (Straße) Castillion / Seix
|
Im Department Ariège bieten sich die kleinen Orte Castillion en Couserans und Seix, als Standpunkte für das Pässeradeln an. Die meisten von ihnen wurden schon in einer TdF einbezogen.
Die kleine Pässe nördlich von Massat (Massiv de Larize) haben keine lange Auffahrten, dafür sind die Steigungen umso giftiger. Die Anfahrt von Castillion dürfte hier aber ein wenig zu weit werden.
Auch Aulus les Bains ist ein guter Ausgangspunkt um die Pässe der Umgebung zu beradeln. Die Landschaft ist hier einfach traumhaft.

|
Pass / Col / Puerto |
Höhe |
Entfernung |
Col de la Core |
1395 m |
16 km / 15 km |
Col de Catchaudegue |
893 m |
31 km / 9 km |
Col de Portech |
859 m |
14 km / 17 km |
Col Portet d'Aspet |
1069 m |
19 km / 51 km |
Col de Mentè |
1349 m |
34 km / 54 km |
Col des Ares |
779 m |
59 km / 91 km |
Col d'Agnes |
1575 m |
63 km / 26 km |
Port de Lers |
1520 m |
72 km / 35 km |
Col de Latrape |
1100 m |
47 km / 21 km |
Guzet Neige |
1520 m |
54 km / 25 km |
Col de Pause |
1542 m |
46 km / 18 km |
Col de Crouzette |
1240 m |
-- / 25 km |
Col de Portel |
1465 m |
-- / 32 km |
Col de Peguère |
1389 m |
-- / 29 km |
Col de Port |
1250 m |
-- / 31 km |
nach oben
Ax les Thermes
Ost  |
Frankreich > Region > Midi-Pyrenèes > Department > Ariège > Ort > Ax les Thermes |
Ax les Thermes liegt fast genau 100 km südlich von Toulouse und 85 km westlich von Perpignan |
Pässe und Anstiege in der Umgebung Höhe / Entfernung in km (Straße) |
Die Gegend um Ax les Thermes bereisen wir erst zum Ende unseres Pyrenäentrips.
Der lebhafte Kur- und Badeort mit seinen heißen Quellen ist das Einfallstor nach Andorra. Die N 20 ist sehr stark befahren und nur Radlern mit starken Nerven zu Empfehlen. Für uns war das nichts.
Trotzdem ist Ax les Thermes allemal einen Besuch wert. Die Auffahrt zum Plateau de Beille und zum Col de Pailheres gehören zu den Höhepunkten unseres Pyrenäenaufenthaltes. Ein weiteres Highligth ist eine Auffahrt zum Carriere de Trimouns, ein Talcum Abbaugebiet auf einer Höhe von 1800 Metern über Meereshöhe. Die Auffahrt sollte aber am Wochenenden stattfinden, da ruht der Werksverkehr.

|
Pass / Col / Puerto |
Höhe |
Entfernung |
Bonascre |
1380 m |
8,5 km |
Col de Chioula |
1450 m |
10,5 km |
Col de Marmare |
1359 m |
15,0 km |
Col de Pradel |
1680 m |
15,2 km |
Col de Pailheres |
2001 m |
19,5 km |
Pas de Souloumbrie |
911 m |
22,0 km |
Carriere de Trimouns |
1526 m |
22,6 km |
Col de Teil |
1627 m |
26,0 km |
Plateau de Beille |
1780 m |
31,5 km |
Andorra |
|
|
Col de Puymorens |
1923 m |
29,0 km |
Port d'Envalira |
2414 m |
35,0 km |
weitere unzählige Informationen gibt es bei den Frankreich-Experten

Passübersicht > Pyrenäen
 |