Allgemeines zum Pass
Der Col d'Agnes (1575 m) ist ein Pass in den französischen Pyrenäen. Er liegt in der Region Midi Pyrenees, im Departement Ariege und verbindet die Gemeinden Massat im Norden, Aulus les Bains im Westen und Vicdessos im Osten. Der heftigste Anstieg verläuft von Aulus les Bains zur Passhöhe. Auf den ersten 1,5 km liegt die Steigung bei über 10 %. Die durchnittliche Steigung bis zum Pass liegt bei 7,7 %.
Der Col d'Agnes wurde von der Tour de France im Jahre 1988, zum erstenmal befahren.
Weitere Befahrungen durch die TdF im Jahre 1995, 2004, 2009 und 2011.
Beschreibung:
Col d'Agnes Nordauffahrt von Massat.
Wir starten an der Kirche und verlassen Massat auf der D 18 in südlicher Richtung. Die Straße verläuft auf dem 1. Kilometer vorbei an Feldern und steigt nur leicht an. An der Straßengablung verlässt uns die D 318. Wir bleiben aber auf der D 18 und folgen der Straße bis zum Ètang de Lers. Bis dahin ist es aber noch ein weiter und schwerer Weg.
Auf den ersten 3 Kilometern bis Le Port sehen wir zur Rechten immer noch einige Felder. Der Wald rückt der kleinen Straße jetzt aber immer näher. Bis km 6 ist es noch ein einigermaßen gemütliches Fahren. Das ändert sich nun, denn die Straße wird zunehmend steiler und die Steigung beträgt auf den nächsten 5 km über 7%.
Nachdem die schönen Kurvenkombinationen, die bei km 10 beginnen und ca. 1,5 km lang sind, hinter und unter uns liegen, zweigt die D 18 links zum Port de Lers ab. Wir fahren rechts auf die D 81 und können uns bis zum Ètang de Lers auf dem nächsten Kilometer ein wenig, auf fast flacher Strecke, ausruhen. Aber auch an dem See gibt es die Möglichkeit ein wenig zu rasten.
Nun steht uns der 4,5 km lange Schlussanstieg zum Col d'Agnes bevor. Wir tauchen hier ein in eine grandiose felsige Berglandschaft. Die Straße führt am rechten Berghang empor und die Ausblicke zur Linken sind fantastisch. So langsam verlieren wir auch den Blickkontakt zum immer tiefer unter uns liegenden See.
Dafür rückt nun die Passhöhe vor uns in unser Blickfeld, aber es sieht noch so hoch aus. Dadurch, dass die Passstraße kaum befahren ist, können wir diese Auffahrt voll genießen. Leider rückt die Passhöhe nun immer näher und auch der schönste Anstieg endet irgendwann und so wird auch diese Passauffahrt, nach fast 16 km und 900 Höhenmeter, für uns Geschichte.
|