BI Gegenwind Vogelsberg Ortsgruppe Engelrod bedankt sich für über 340.000 Seitenaufrufe
klick auf's Bild
Panorama im Vogelsberg: Der ganz normale Wahnsinn
Beteiligungsmodelle an der Windkraft
Podiumsdiskussion in Schwalmtal.Bauerschwend |
![]() |
veröffentlicht von hermann am 23 Oct 2016 |
Große Podiumsdiskussion in Schwaltal-Bauerschwend
Am 26.10.2016 findet in der Volkshalle , Sudetenstr.3, Schwalmtal-Bauerschwend in der Zeit von 19:30 bis ca. 22:00 Uhr, eine große Podiumsdiskussion statt.
Es geht um das Für und Wider der Windkraft.
Als Experten haben zugesagt:
Dr. med. Martin Böhm (Arzt und Internist)
Dr. Ing. Detlef Ahlborn (Technologieexperte und 2. Vorsitzende von Vernunftkraft
Dr. Helmut Böttger (Theologe, Lehrer, promovierter Soziologe und Verleger)
Axel Rockel (Forstbeamter, NABU Vogelsberg)
Ekkehard Martin W. Darge (Projektmanager der wpd onshore GmbH & Co. KG)
Moderation Kommunikationsberater und Trainer Dr. Herbert Jost-Hof
Der Wahnsinn hat einen Namen-Windwahn
Zur Einstimmung möchte ich allen Lesern die Veränderung bzw. die totale Zerstörung der Landschaft, wie sie z.B. das Feldataler Dörfchen Stumpertenrod schon erfahren hat und von noch weiteren Windkraftanlagen bedroht ist, noicht vorenthalten
Stumpertenrod 2011
Stumpertenrod 2016
Aber auch die Unsinnigkeit dieser Zerstörungswut belegen die Totalausfälle aller 26.500 Windkraftanlagen bei deutschlandweiten Flauten.
So betrug die jeweils niedrigste Einspeisung von allen deutschen Windmühlchen in 2015 in den jeweiligen Monaten.
20.01.2015 um 13:00 Uhr = 0,34 GW
12.02.2015 um 14:00 Uhr = 0,30 GW
09.03.2015 um 12:00 Uhr = 0,29 GW
09.04.2015 um 16:00 Uhr = 0,20 GW
24.05.2015 um 08:00 Uhr = 0,41 GW
30.06.2015 um 08:00 Uhr = 0,34 GW
05.07.2015 um 10:00 Uhr = 0,36 GW
20.08.2015 um 09:00 Uhr = 0,17 GW
26.09.2015 um 09:00 Uhr = 0,95 GW
29.10.2015 um 16:00 Uhr = 0,34 GW
03.11.2015 um 14:00 Uhr = 0,12 GW
07.12.2015 um 14:00 Uhr = 1,33 GW
Zur Erinnerung die installierte Windkraftleistung lag Ende 2015 bei 41,651 GW
Nun meine Schlussfolgerung aus diesen Zahlen.
Wenn bei einer installierten Leistung aller deutscher Windkrafträder die Stromerzeugung, weil in ganz Deutschland gerade kein Wind weht, bei 0,12 GW liegt, dann benötigen wir, um auf einen Sockel von sagen wir mal 5 GW zu kommen, 1735 GW installierter Windkraftleistung.
Das bedeutet Stand der Technik Heute wir benötigen um 5 GW sichere Windkrafteinspeisung zu haben 1.125.000 Windkraftanlagen in Deutschland.
letzte Aktualisierung: 24 Oct 2016 um 13:06
Back>>>>>> Unsere Seiten durchsuchen?