Zur Hauptseite der Bürgerinitiative Gegenwind Vogelsberg

Private Seiten zur Windkraft
 |
„Kollateralschaden der Energiewende“
„Wie eine Gemeinde zur Beute von Investoren in Windenergieanlagen gemacht werden kann“.
|
 |
EPAW.org
Europäische Plattfür gegen Windindustrieanlagen
|
 |
ruhrkultur
|
 |
Schattengrenze
Anke gegen den Windkraft-Irrsinn und mehr
|
 |
Ulrich Richter
Kämpft alleine gegen den Windkraft-Irrsinn
|
 |
Vernunftkraft
Bundesinitiative für vernünftige Energiepolitik
|
 |
Windwahn de
"Der deutsche Windwahnsinn hat viele Namen"
|
85 Bürgerinitiativen in Hessen
Link zum neu gegründeten
Landesverband Vernunftkraft Hessen
Bürgerinitiativen vor Ort in Hessen, die sich gegen die Zerstörung ihrer Landschaft durch Windindustrieanlagen wehren.
 |
BI Eichenzell-Ebersburg
Die Bürgerinitiative “Aufgewacht” ist ein Zusammenschluss von Eichenzeller und Ebersburger Bürgern, die sich gegen die regionale Standortplanung Windkraft am Roßberg/Burkhardser Kopf und Küppel aussprechen.
|
 |
BI für den Erhalt des Naturparks Diemelsee
...Trotz vielfältiger Einwendungen von Bürgern (1500 Unterschriften), Ablehnung der Gemeindevertretung der Gemeinde Diemelsee und entschiedener Ablehnung durch den Naturschutz (NABU Landesverband und HGON), u.a. wurden 4 Rotmilanhorste im Gebiet kartiert, hält das Regierungspräsidium Kassel weiterhin an der Ausweisung zusätzlicher Windvorrangflächen in der Gemeinde Diemelsee fest..
|
 |
BI Fischbacher Horizonte
Wir wollen verhindern, dass Windkraftanlagen...
...unser Landschaftsbild zerstören,
...unsere Gesundheit belasten,
...die Flora und Fauna beeinträchtigen und
...unsere Immobilienwerte ruinieren.
|
 |
BI Galgenwind Beerfelden
Galgenwind ist eine Initiative Beerfelder Bürger, die sich gegen die Verschandelung unserer Landschaft mit unsinnigen Windkraftanlagen wendet.
|
 |
BI gegen neue Windräder Raibach
...die Eigenart und Schönheit des Orts- und Landschaftsbildes, das durch die geplanten weiteren Windräder mit 179 Metern Höhe gänzlich zerstört würde.
|
 |
BI gegen Windparks im Ulfenbachtal
...Entschlossen wir uns eine Internetseite als zentrale Anlaufstelle zu schaffen um alle Bürger informieren zu können.
|
 |
BI gegen Windräder im Stadtwald (Bad Arolsen)
Wir Bürger fordern: Die Energiewende umsetzen, im Rahmen eines bezahlbaren, naturverträglichen und realistisch umsetzbaren Konzepts.
|
 |
BI Gegenwind Dammersbach
KEINE Windkrafträder auf der Roßkuppe und der Rotlöwenkuppe!
|
 |
BI Gegenwind Greiner Eck
Die Gesamtbetrachtung aller Vorgänge führte folgerichtig zur Bildung einer ortsübergreifenden Bürgerinitiative, die weder instinktloses kommunal-politisches Handeln mit Verletzung von demokratischen Bürgerrechten hinnehmen mochte, noch die bereitwillige Opferung eines EU-geschützten, artenreichen FFH-Gebietes zugunsten städtischer Pachterträge, die mit dem Feigenblatt eines haushaltstechnischen Konsolidierungsdrucks von oben kaschiert werden.
|
 |
BI Gegenwind Höringhausen
Wo heute fünf Windkraftanlagen genehmigt werden, stehen übermorgen bereits fünfzig Windkraftanlagen (Diemelsee).
|
 |
BI Gegenwind Hüttenfeld
Wir sind überparteilich und keine AKW-Lobbyisten. Wir wohnen hier gern und lieben unsere Heimat. Unsere Gruppe besteht aus BürgerInnen von Hüttenfeld und Vertretern des NABU (Naturschutzbund) Lampertheim e.V.. Der BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz) in Hüttenfeld unterstützt unsere Gruppe.
|
 |
BI Gegenwind Mossautal
Deshalb ist unser Ziel:
Verhinderung des riesigen Windparks (es wird womöglich der größte Hessens)
in unserem schönen Mossautal.
|
 |
BI Gegenwind Odenwald (Michelstadt)
...Außerdem müssen sie in einem angemessenen Verhältnis zu den öffentlichen Belangen des Landschafts – und Naturschutzes stehen..
Windräder im Odenwald erfüllen diese Anforderungen nicht....
|
 |
BI Gegenwind Pferdkopf Treisberg
Für immer kaputtgemacht ist die Natur schnell!
|
 |
BI Gegenwind Rennstrasse Hasselbach Weilrod
Die Bürgerinitiative Rennstraße hat sich aber nicht nur aus diesen Gründen das Ziel gesetzt, sich für die Erhaltung unserer Natur- und Kulturlandschaft zu engagieren.
|
 |
BI Gegenwind Schwickartshausen
Wir stellen uns dabei nicht gegen die Energiewende. Allerdings muss die Energiewende hin zu alternativen Energiequellen wohl durchdacht sein, bei der weder Mensch und Tier, noch die Natur darunter leiden muss.
|
 |
BI Gegenwind Stoppelsberg
Wir fordern ein parteiübergreifendes Handeln in der Marktgemeinde Burghaun: Ablehnung des Windvorranggebietes durch die Gemeindevertretung und des Bürgermeisters, sowie die Erstellung eines Gutachtens, das die artenschutzrechtlichen Gründe untermauert.
|
 |
BI Gegenwind Villmar Runkel
..Neben einer unwiederbringlichen Zerstörung der Natur auf einer Fläche von insgesamt über 550 ha, die von vielen Menschen als Naherholungsgebiet genutzt wird, werden hier auch die Lebensräume seltener und geschützter Tierarten leichtfertig aufs Spiel gesetzt...
|
 |
BI Gegenwind Vogelsberg Ortsgruppe Herchenhain
|
 |
BI Gegenwind Vogelsberg Ortsgruppe Kaulstoß
...sie zerstören die Natur und den Lebensraum unserer Kinder...
|
 |
BI Gegenwind Vogelsberg Ortsgruppe Mücke
Wir sind der Meinung, dass der Vogelsberg längst sein Soll an Windkraftanlagen erfüllt hat und dass wir keine weiteren Anlagen brauchen
|
 |
BI Gegenwind Vogelsberg Ortsgruppe Metzlos Gehaag Jossa
In Jossa unterschrieb ca. 95 % der wahlberechtigten Bevölkerung gegen die Windpark-Pläne, in Metzlos-Gehaag ca. 80 % der wahlberechtigten Bevölkerung.
|
 |
BI Gegenwind Vogelsberg Ortsgruppe Rixfeld
|
 |
BI Gegenwind Vogelsberg Ortsgruppe Schotten
...Eine der Voraussetzung für das Gelingen unserer Arbeit ist die solidarische Unterstützung der Bürger. Helfen auch Sie mit.
|
 |
BI Gegenwind Vogelsberg Ortsgruppe Stumpertenrod
|
 |
BI Gegenwind Vogelsberg Ortsgruppe Ulrichstein
...Hintergrund ist, dass wir uns nicht mit dem weiteren Bau von Windkraftanlagen in unserem Vogelsberg und damit der Zerstörung des Naturparkes abfinden wollen und können.
|
 |
BI Gegenwind Waldsolms
Leider geht es bei der Erzeugung von Strom durch Windkraft nicht mehr um eine saubere Lösung der Energiegewinnung, vielmehr geht es um Profite um die leeren Gemeindekassen vermeintlich zu füllen
|
 |
BI Gegenwind Weinheim
Ziel ist es, diesen Verein für alle Weinheimer Bürger und andere Interessierte zu etablieren und gemeinsam gegen die Pläne zur Errichtung von Wind-Industrieanlagen im Wald zu protestieren.
|
 |
BI Gegenwind Wetterau
Wir die Bürgerinitiative “Gegenwind Wetterau” wünschen uns eine umsetzbare und funktionierende Energiewende. Wir wollen nicht an Kohle- und Atomstrom festhalten. Jedoch wird uns die Windkraft nicht vom Kohle- und Atomstrom unabhängig machen können, da sie weder grundlastfähig ist noch die produzierten Überschüsse gespeichert werden können.
|
 |
BI Jetzt langt es (Hofbieber)
...denn durch das Wissen, die Stärke und die Aktivität jedes einzelnen entsteht eine Stimme, die vom Gemeindevorstand und der Gemeindevertretung Hofbieber nicht mehr überhört werden kann...
|
 |
BI Königsberger Gegenwind
Wir arbeiten daran! Wir, das sind engagierte Mitglieder der Bürgerinitiative Königsberger Gegenwind, die sich verantwortlich fühlen für ihren Lebensraum und dessen Zukunft. Alles Menschen, die sich bewußt für dieses idyllische Dorf als Zuhause entschieden haben: es ist ausgesprochen lebenswert !
Unser gemeinsames Ziel ist es, diesen Ort und seine einmalige Umgebung in seiner natürlichen Schönheit zu bewahren.
|
 |
BI lebenswertes Helsa
Ein Standort für ein Energiegewinnungsprojekt darf nicht alleine deswegen bebaut werden, weil der Wind günstig weht, sondern muss ALLE und ALLES berücksichtigen: Landschaft – Mensch – Tier – Pflanzen!
|
 |
BI Marbach gegen Windkraft
Natur und Mensch werden dadurch nachhaltig geschädigt
|
 |
BI Mosbach
Was wollen wir? Die Wahl der richtigen Standorte, die sowohl angemessene Entfernungen zu Wohnbereichen (Empfehlung 1000m), die Berücksichtigung von Naturschutz- und Biosphärenreservaten, Akzeptanz von Lebensräumen geschützter Tierarten (Schwarzstorch und Roter Milan), die kritische Betrachtung des geänderten Landschaftsbildes und die öffentliche Wahrnehmung durch die Windkraftanlagen beinhalten.
|
 |
BI Now Neu-Anspach
Nur gemeinsam mit anderen Initiativen können wir effizient in den Verfahren vorgehen und vom Wissen anderer partizipieren.
|
 |
BI Oberwald
Wir sind ein Zusammenschluss von Oberwaldfreunden, die sich Sorge um die Zukunft des Hohen Vogelsberges machen. Viele von uns arbeiten direkt im oder am Oberwald. Wir kennen und schätzen unseren Wald. Wir hören die Meinungen der Besucher aus erster Hand. Wir befürchten, dass der heutige Oberwald durch Windindustrieanlagen zerstört wird.
|
 |
BI pro Wald Niedernhausen
Um einen Überblick über die Auswirkungen von Windenergieanlagen im Wald zu bekommen, empfehlen wir Ihnen das nachfolgende Video aus dem Soonwald im Hunsrück. Es gibt viele Parallelen zu den geplanten Projekten im Bereich Niedernhausen. Auch bei uns könnte das dargestellte Szenario leider bald Wirklichkeit werden.
|
 |
BI pro-Hirschberg Kaufunger Wald
Hier bei uns wird ein Naturpark zerstört und die Lebensqualität der Anwohner und Erholungssuchenden leidet empfindlich.
|
 |
BI Ramholz
Die »Bürgerinitiative Ramholz/Degenfeld – Rettet die Kulturlandschaft Ramholz« spricht sich entschieden gegen die geplanten Windkraftanlagen aus.
|
 |
BI Rettet den Buchwald (Schenklengsfeld)
...Die BI hat das Ziel, die Lebensqualität unserer Bürger und bedeutsame Waldflächen des "Buchwaldes" am Rande der Kuppenrhön zu schützen. Durch die Errichtung von Windkraftanlagen wird nicht nur die einzigartige Natur sondern auch ein wertvolles Naherholungsgebiet zerstört.
|
 |
BI Rettet den Stadtwald (Bad Hersfeld)
...Uns ist bewusst, dass wir die Bäume, die gefällt wurden, nicht mehr retten können. Aber für den Naturschutz, für den Schutz der direkten Anwohner/innen und die Lebensqualität von Bad Hersfeld, der Stadtteile und des Rohrbachtales gilt es weiterhin zu kämpfen. Mit dem Baubeginn ist das Thema „Windindustriepark Wehneberg“ eben nicht erledigt – wir werden weiterhin „dagegenhalten“...
|
 |
BI Rettet den Wollenberg
Der Wollenberg ist als europäisches Fauna-Flora-Habitat (FFH-Gebiet) ausgewiesen, steht damit unter besonderem Schutz. Billigend in Kauf genommen wird die Zerstörung der Lebensräume vieler Tier- und Pflanzenarten sowie die Dezimierung der Populationen.
|
 |
BI Rothemann / Rippberg
Rückenwind für den Rippberg ist eine Initiative von Bürgern, die sich gegen die Errichtung von
Windkraftanlagen auf dem in der Großgemeinde Eichenzell gelegenen Rippberg einsetzen.
|
 |
BI Sinntal
Ziele der Interessengemeinschaft gegen Windkraft in Sinntal sind auch weiterhin:
Die Bürger in Sinntal vor den negativen, vor allem gesundheitlichen, Auswirkungen durch den ungezügelten und planlosen Bau von Windkraftanlagen zu schützen.
|
 |
BI Steinhaus Steinau
Neue BI nördlich von Fulda
|
 |
BI Windkraft Grävenwiesbach
...Informieren Sie sich auf den folgenden Seiten über die unmittelbaren Auswirkungen auf unsere Gesundheit, Natur und Finanzen verursacht durch den geplanten “Windpark Siegfriedeiche”.
|
 |
BI Windkraft im Spessart
Wir sind keine Windkraftgegner, wir sind jedoch gegen eine subventionsgetriebene, planlose Aufstellung von Windkraftanlagen auf Kosten von Mensch und Natur und gegen die damit einhergehende Zerstörung schützenswerter Wälder und der dort lebenden Tiere.
|
 |
BI Windkraft Wetter
Der Verein BI Windkraft Wetter e.V. ist ein gemeinnütziger Verein zum Schutze des Menschen, der Landschaft und der in dieser vorkommenden Tier- und Pflanzenwelt.
|
 |
BI Windpark Hartmannsholz Laubuseschbach
Vor kurzem noch ein absolutes Tabu, ist die Aufstellung von Windkraftanlagen, von Windparks im Wald - mit einer heute technisch machbaren Höhe von über 200 m – nunmehr erlaubt.
|
 |
BI Windstille Neuhof
Wir kämpfen für unseren letzen Rückzugspunkt und Erholungsschwerpunkt, dem Gieseler Forst, der nicht zerstört werden darf.
|
 |
BI Wolfhager Land
...Standorte für regenerativer Energie müssen auch sozialen und ökologischen Kriterien entsprechen und nicht nur wirtschaftlichen.
|
 |
BI zur Förderung des Naturschutzes und der Heimatpflege Holzhausen
Von den knapp 2000 Einwohnern unseres Dorfes sind ca. 1300 Mitglieder der Bürgerinitiative.
|
 |
BI "Rettet den Knoten" Greifenstein
Die Bürger hatten zufällig erfahren, dass diese Anlagen "heimlich" geplant wurden, denn sonst hätte man über einen solchen Eingriff in die Natur die Bürger vorher informiert!
|
 |
BI "Schöner Ausblick" e.V. Elbenrod
Wir haben uns gegründet weil...
...…wir die Natur und Lebensqualität unserer Gegend für die kommenden Generationen schützen wollen. Windkraft betrifft nicht nur Investoren und Verpächter, sondern ALLE Bürger.
|
 |
Buchenau im Eitratal
...Unser Verein möchte das Leben in unserem Eitratal schön gestalten und Gefahren (wie z.B. Windkraftanlagen) die unseren Lebensraum beeinträchtigen abwehren.
|
 |
Erhaltung der Kulturlandschaft am Hühnerberg e. V. Burghaun
Wir werden immer wieder nach Alternativen gefragt, aber wir sind nicht die Energieexperten oder gar die Experten für alternative oder regenerative Energien.
|
 |
Gegenwind Vogelsberg
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Einschätzung der Bedeutung der Natur und deren weitestgehenden Erhalt.
|
 |
IG Gegenwind Büdingen
Durch die Errichtung dieser Anlagen wird diese wunderschöne Naturlandschaft unwiederbringlich zerstört, Menschen werden mit Infraschall und Schlagschatten konfrontiert und unter Naturschutz stehende Tierarten werden vertrieben oder durch die Rotorblätter getötet.
Die Informationspolitik der Stadt Büdingen zum Thema Windkraftanlagen lässt sehr zu wünschen übrig.
|
 |
IG Roßdorf
Wir wollen Sie unabhängig und transparent informieren, welche Auswirkungen die geplante Errichtung und Genehmigung der Windkraftanlagen auf dem Tannenkopf für uns alle in Roßdorf haben wird.
|
 |
Initative Bad Orb ohne Windkraft
Gerne möchten wir Sie hier über Windkraft und die Folgen informieren und vor allem über die damit verbundenen Risiken. Von den Vorteilen erfahren Sie bereits genug - leider oft ideologisch verherrlicht - auf den Seiten der Hersteller, der Betreiber und nicht zuletzt auf der Seite Ihrer Stadt - Bad Orb.
|
 |
Initiative gegen Windkraft "Im Stenges" Birkenau
Unser Ziel: Den Windpark verhindern, der nur zum Abschöpfen der Subventionen dient die wir alle mit jeder Stromrechnung zahlen müssen
|
 |
Initiative gegen "Windwahn-Lautertal" Odenwald
Die Qualität von Natur und Landschaft im Lautertal, deren Erholungswert und das Landschaftsbild, das alles würde unter der Errichtung von über 200m hohen Windrädern vollkommen zerstört.
|
 |
kein Wind im Wald (Seligenstadt)
Wir sind der Meinung, dass es unerlässlich ist, sich eine fundierte Meinung auf der Basis sachlicher Argumente und unabhängig von politischen Zielen oder der unreflektierten Umsetzung von EU-Richtlinien bilden zu können.
|
 |
Keine Windkraft im Wald von Hünfelden und Hünstetten
Wir wollen keinen Standort für Windkraftindustrieanlagen in unmittelbarer Nähe zu Wohngebieten, denn
- die Lebensqualität in unseren Heimatgemeinden hat für uns Priorität
|
 |
Naturpark statt Windpark Stephanshausen
Die rein wirtschaftliche Betrachtungsweise des Einsatzes erneuerbarer Energien – hier Windkraft – reicht nicht aus, um naturschonende, nachhaltige, belastungsverträgliche Lösungen zu erreichen.
|
 |
Rettet den Taunuskamm
Wir möchten mit allen politischen und juristischen Mitteln verhindern, dass unsere Natur wegen des Baus von Windkraftanlagen zerstört wird, deren Nutzen aktuell sehr fragwürdig ist.
|
 |
Rettungsschirm Natura Laubach
|
 |
Weikartshainer Gegenwind
Weickartshainer Gegenwind: Man versucht über die Köpfe der betroffenen Bürger hinweg die Genehmigung mehrerer Windparks in den nahegelegenen Waldgebieten westlich unseres Ortsteils durchzusetzen. Wir sagen NEIN! zu Windkraft um jeden Preis.
|
 |
Windkraft, ja aber...
Aktivisten gegen eine Landschaftszerstörung
|
 |
Windpark Bärstadt - Standortbewertung
Abseits der Goldgräberstimmung und frei von ideologischen Scheuklappen möchte ich Ihnen auf den nachfolgenden Seiten Chancen und Risiken eines Windparks in Schlangenbad aufzeigen.
|
 |
Bürgerbewegung Bergwinkel
Seit die “Energiewende” Deutschland bewegt, ist ein gespenstischer Mentalitätswandel zu beobachten: Vormalige “Naturschützer” wechseln die Pferde und haben plötzlich den “Klimaschutz” vor den ideologischen Karren gespannt.
|
 |
BI Gegenwind Allmenrod
"Wir sprechen uns eindeutig gegen den Bau der Windkraftanlagen in der Gemarkung Allmenrod und den angrenzenden Gemarkungen Wallenrod und Dirlammen aus."
|
 |
BI Gegenwind Flörsbachtal
Wir stellen uns gegen die sinnlose Naturzerstörung und die Zerstörung unserer Heimat durch Windkraftanlagen. Wir treten ein für eine offene Informationspolitik bei der mathematische und physikalische Fakten zählen und nicht idealistische Wunschträume Grundlage politischen Handelns zum Nachteil Vieler sind.
|
 |
BI Gegenwind Siedelsbrunn
Wir sagen NEIN zur Umwandlung des Odenwalds in eine Windkraft-Industrielandschaft und zur Verschandelung unserer intakten Natur durch Windräder.
|
 |
BI Möttau-Dietenhausen
|
 |
BI pro Reinhardswald
Wer wir sind ? Eine Gruppe von Bürgern, die sich für den Erhalt des größten, zusammenhängenden Waldgebietes in Hessen – unserem Reinhardswald – und dem Wohl der Region einsetzt.
|
 |
BI Vernunftkraft Odenwald
Landschaft, Wald, Tiere und die Gesundheit der Bewohner werden auf dem Altar „Grüner“ Politik geopfert!
|
 |
BIH Heidenrod
Die Bürgerinitiative Heidenrod (BIH) ist eine Gemeinschaft von Bürgern der Gemeinde Heidenrod, die als Partei neutrale Wählergruppe an Kommunalwahlen teilnimmt. Sie hat das Ziel, die Interessen der Bürger durch eigene Gemeindevertreter in den Gremien der Gemeinde, zu vertreten.
|
51 Bürgerinitiativen in Bayern
 |
18-sind-genug.de
Unter dem Motto „18 sind genug“ schließen sich Gattendorfer Bürger zu einer Initiative gegen die Errichtung weiterer Windenergieanlagen in unmittelbarer Gemeindenähe zusammen.
|
 |
Aktionsbündnis Gegenwind-Oberfranken
Windkraftanlagen
♦ sind absolut überflüssig und dienen nur zur wirtschaftlichen Umverteilung von unten nach oben
♦ spalten die soziale Gemeinschaft
|
 |
Bürgeraktion GegenWind Stiftland e.V.
Windräder bedeuten Horizontverschmutzung! Unsere Kulturlandschaft, auf die wir doch so stolz sind, wird zerstört!
|
 |
Bürgerforum Hetzles und Honings e.V.
|
 |
besorgte Bürger Thundorf
|
 |
BI BTG Bayern
Bürger für Transparenz&Gesundheit. Interessengemeinschaft Laimering-Rieden-Gallenbach. Gegen politische Willkür und unsinnige Gesetze. Für Transparente Politik die die Gesundheit der Bürger vor den Wohlstand stellt. Gegen Windräder -Stromtrassen und Startbahen die den Menschen die Gesundheit und Ihre erarbeiten Werte für den Profit von wenigen zu Lasten von vielen raubt.
|
 |
BI Gegenwind Überall (Kirchenthumbach
...Denn Windenergieanlagen sind nicht nur ein Problem vor unserem Garten, sondern eins in unserem Ort, in unseren Nachbarorten, in unserer gesamten Verwaltungsgemeinschaft und in anderen Gemeinden, im Landkreis Neustadt a. d. Waldnaab und in den anderen Landkreisen, in ganz Bayern - ja - in ganz Deutschland!..
|
 |
BI Gegenwind Gleiritsch
Die Entwicklung der Windkraft geschieht leider nach dem Floriansprinzip: “St. Florian, verschone unser Haus, die Windkraft bauen wir auf die Dörfer raus!” Befremdlich ist, dass die Standorte der Windräder immer in den letzten Zipfel der Standortgemeinde gestellt werden, so dass die negativen Auswirkungen, die Nachbargemeinden abbekommen...
|
 |
BI Gegenwind Gramlhof
Wir sind eine Bürgerinitiative, die sich gegen den Bau von Windkraftanlagen wehrt. Wir wollen die Mitbürger informieren und mit Fakten zu diesem Thema sensibilisieren. Unser primäres Ziel ist es erst einmal, die geplante Windkraftanlage bei Gramlhof zu verhindern. Wir werden mit unseren Aktionen genügend Gegenwind erzeugen, um dieses Bauvorhaben zu stoppen.
|
 |
BI Gegenwind OBBACH
Die Bürgerinitiative Gegenwind Obbach hat sich aus Menschen formiert, die der Überzeugung sind, dass durch den geplanten Windpark WK23 für die Ortschaft Obbach und Umgebung nachhaltiger gesundheitlicher, finanzieller und ökologischer Schaden entsteht, und die Lebensqualität der Anwohner deutlich beschnitten wird.
|
 |
BI Gegenwind Sindelbachtal
Die BGS setzt sich für die Förderung von Umwelt- und Naturschutz sowie angemessene und gesundheitlich unbedenkliche Abstandsregelungen von Windkraftanlagen zu Wohngebieten ein.
|
 |
BI Hersbrucker Schweiz
Der Verein Gegenwind Hersbrucker Schweiz informiert Bürger und Gemeinden über die Fakten, die von den Anlagenbefürwortern /Betreibern gerne verschwiegen werden, mit dem Ziel einer ausgewogenen Darstellung für die Meinungsbildung.
|
 |
Bi Zukunft Mönchberg
Die Windkraftlobby versucht mit Nachdruck diese Beschlusslage zu ändern und möchte den Naturpark inkl. der Landschaftsschutzgebiete für die Windkraft öffnen. Wir fordern die Entscheidungsträger auf, ein solches Landschaftsschutzgebiet wie auch die Mönchberger Flur aus guten Gründen zu erhalten!
|
 |
Gegenwind Jurahöhe
...Die Bewohner von Bischberg, die vor dem Bau der Anlagen ruhig wie Schafe geblieben sind, beklagen sich nun über Lärm und Schlafstörungen. Langzeitfolgen sind noch nicht abschätzbar...
|
 |
Gegenwind Spessart
...Wir, die Gegner, befürchteten das Schlimmste und machten uns Sorgen um das, was dort passieren könnte, dass dort rhetorisch geschulte Windmühlenverkäufer die Diskussion bestimmen würden...
|
 |
Gegenwind Starnberg
Informationen zu den geplanten bzw. im Bau befindlichen Windrädern im Landkreis Starnberg, sowie kritische Fakten und Infos zur "Energiewende".
|
 |
Gegenwind-Rothhausen
Die Windräder werden das unmittelbare Ortsbild von Rothhausen und indirekt die Ortsbilder von Thundorf und Theinfeld über Jahrzehnte prägen. Die Folgen werden erhebliche Wertverluste bei Gründstücken und Immobilien sein.
|
 |
Gegenwind-Unterfranken
Wir sind die "Allianz der Bürgerinitiativen - Gegenwind Unterfranken" und engagieren uns gegen Windkraft an gesundheitsgefährdenden, naturzerstörenden und unrentablen Standorten.
|
 |
Hammerholz ohne Windkraft
Die zweifelhaften Geldversprechungen, die Irreführung mit dem Standort, die Rodung vom Waldgebiet! Es betrifft nicht nur Pfaffenreuth oder die Gemeinde Leonberg!
|
 |
IG Freudenberg
Für uns ist eine solche Fotomontage ein Horrorszenario! Wir hoffen, für Sie auch. Wir müssen alle Hebel in Bewegung setzen und alles menschenmögliche unternehmen, um Windkraftanlagen in unserer Gemeinde zu verhindern.
|
 |
IG "besorgte Bürger"
|
 |
Ilka Initiative Landschaftsschutz Kempter Wald u. Allgäu e.V
Diese Website möchte Sie informieren über die wunderschöne Allgäuer Kulturlandschaft Windkraftvorhaben, die dieses außergewöhnliche Landschaftsbild gefährden...
|
 |
Initiative Gegenwind Ebersberger Forst
Gegenwind für den Windpark
|
 |
Initiative WEITblick (Allgäu)
Wir, die Mitglieder von „WEITblick“, sind der Meinung, dass wir Bürger bei überregional verordneten Maßnahmen wie der Ausweisung von Flächen für raumbedeutsame Windenergieparks frühzeitig informiert werden und am Verfahren maßgeblich beteiligt werden müssen.
|
 |
Initiative Windenergie (Voralpenland)
Es werden im Planungsverfahren wesentliche öffentliche Belange, die den Windkraftanlagen auf Pöckinger und Andechser Flur entgegenstehen nicht gesehen oder bewusst ignoriert.
|
 |
Jurawindpark
Windkraft: viel Schaden, wenig nutzen Über 100ha Freilandflächen Photovoltaik (größter Solarpark Süddeutschlands), 12 Biogasanlagen und 7 Windräder sind genug erneuerbare Energien für den Jura!!!
|
 |
Landschaftsschutz Ebersberger Land e.V.
Wir setzen uns ein für den Erhalt einer lebenswerten Umwelt für Mensch und Tier und fördern den Umwelt- Natur- und Landschaftsschutz.
|
 |
Langwaid
...wir richten unseren Protest gegen ungeeignete Standorte. Ungeeignet sind aus unserer Sicht Standorte, an denen Menschen durch Lärm, Schattenschlag, Eiswurf, Infraschall oder sonstige Gefahren an Leib und Seele gefährdet sind oder unangemessen beeinträchtigt werden.
|
 |
Natur und Windkraftanlagen (Machtlfink)
Zum Schutz aller Bürger vor Lärm, Schattenwurf und Infraschall durch die Windkraftanlagen, wird ein gesetzlich geregelter Mindestabstand zur Wohnbebauung gefordert.
|
 |
Nennslinger Jura
...Helfen Sie uns mit Ihrer Stimme, daß unsere Gemeinde auch in Zukunft noch ein Stückchen lebenswert bleibt!
|
 |
Rückenwind für's Erlauholz
...sorgt aber durch die hohen Subventionen auch dafür, dass aus Geldgier und scheinbar politisch hehren Zielen Standorte, ohne die gewissenhafte Berücksichtigung der menschlichen Belange, mit Windkraftanlagen zugebaut werden.
|
 |
Unser Hessenreuther Wald e.V.
Nur noch wenig Sinn bereitet es, ständig idiotischen Bauvorhaben nachzulaufen, mehr oder weniger erfolgreich dagegen zu protestieren, um schließlich zu resignieren
|
 |
Unser Wald e.V. Odelshausen
Falsch erstellte Windgutachten sind ursächlich für die immensen Verluste, die den Stadtwerken Erlangen durch Ihren Windpark in 2012 entstanden sind.
|
 |
Verein für den Schutz des Naturparks Fränkische Schweiz e.V.
...Mit der nunmehr Öffnung von Naturparken zur Erzeugung erneuerbarer Energien verstößt die Regierung unseres Erachtens gegen die in bestehenden Bundes – und Landesgesetzen festgelegten Ziele und dem Sinn eines Naturparks...
|
 |
Verein zum Schutz der Wadlhauser Gräben e.V.
Die alles überragenden Windkraftwerke zerstören nicht nur das Landschaftsbild und zerstückeln das Waldgebiet durch großflächige Abholzungen.
|
 |
Windkraft im Grabfeld, aber mit Maß und Ziel
Windparks, die ausschließlich unter Rendite-Gesichtspunkten enstehen und die Gefühle und Interessen der Bürger nicht beachten, lehnen wir ab! (Anmerkung aus dem Vogelsberg: es gibt nur diese)
|
 |
Windkraftfreies Voralpenland
Unsere Vorschläge belästigen weder Bürger, noch beleidigen sie die Natur und bewahren unser Landschaftsbild vor einer Industrialisierung durch Windkraftanlagen.
|
 |
Windrad 180
Die Bürgerinitiative Windrad 180 hat sich gegründet, um die Bürger zu schützen und ihre Interessen zu vertreten!
|
 |
Wittislinger Bürgerinitiative
...Die Wittislinger Bürger wurden weder im Vorfeld ordentlich über das Projekt informiert, noch in diese für das Allgemeinwohl so wichtige Entscheidung miteinbezogen.
|
 |
Zukunft Scheitzenberg
...Die Bürgerinitiative Zukunft Scheitzenberg wendet sich vor Allem gegen die Vorgehensweise, “mit der dieses Vorhaben WKA am Scheitzenberg ohne Information und Einbindung der betroffenen Anwohner und der Gemeindebürger durch die Gemeinde Obing u...
|
 |
zum Erhalt des Kitschenrains
...Immerhin 81,49 Prozent hatten sich im Juli 2010 gegen Windkrafträder im Kitschenrain gewandt...
|
 |
BI Engelsbrand
,,,bei eben der Durchführung des Auftrags, der Aufgabe und Verpflichtung durch die Gemeinde sehen wir deutliche Defizite hinsichtlich Transparenz, Neutralität und der Berücksichtigung neuester Erkenntnisse hinsichtlich Abstand zur Wohnbebauung, Lärm und gesundheitlicher Bedenken.
|
 |
BI Gegenwind Sindelbachtal
Die BGS will ihre Mitglieder und die Bürger vor Ort durch aktive Informationspolitik über die Chancen und Risiken von Windkraftanlagen in Kenntnis setzen.
|
 |
BI Gegenwind Straubenhardt
Ganz unabhängig von den Folgen durch die Naturzerstörung beim Bau 200m hoher Windkraft-Industrie-Anlagen in unsere Wälder, zeigt die eingehende Analyse der energiewirtschaftlichen Bilanz in jüngerer Zeit immer deutlicher die enormen Schwächen von Windstrom, der in der Realität nachweislich keines der politisch formulierten Ziele erfüllen kann.
|
 |
BNB Bürgerinitiative Naherholungsgebiet Buocher Höhe
Städte:Waiblingen, Weinstadt und Gemeinden Korb / Remshalden
Die Energiewende hat verschiedene Dimensionen: Eine ökologische, eine ökonomische vor allem auch eine gesellschaftliche!
|
 |
Energie u. Landschaftsschutz Münstertal
Lasst unser Münstertal nicht unter die Windräder kommen!
|
 |
gegen Windräder auf dem Fremersberg und Merkur
Wir wollen keine Windparks auf den Baden-Badener Hausbergen !Wir wehren uns gegen eine Verspargelung unserer Umgebung !
|
 |
Gegenwind Ettlingen
Stadt: Ettlingen
In Schluttenbach kursiert der Begriff “Windrädle” bezügl. der Leistungsklasseanlagen mit 200m Höhe in Malsch – schlichtweg eine Verharmlosung der Tatsachen!
|
 |
Gegenwind Husarenhof
Der Mensch und die Natur sind, angefangen von der rot/grünen Landesregierung bis hin zu den Lobbyisten der Naturschutzverbände, in diesem Zusammenhang nur noch Randerscheinungen die auch noch als störend empfunden werden, sobald diese aufbegehren.
|
 |
Gegenwind Kaisersbach
Der Staat und auch die Gemeinde sind verpflichtet, nicht wirtschaftlichen Interessen und politischen Einstellungen sondern zum Gemeinwohl seiner Bürger zu entscheiden.
|
 |
Gegenwind-Mudau
...Die erste Priorität bei der Standortwahl... gilt dem Schutz und Wohl des Menschen. Die wirtschaftlichen Interessen von Investoren und Verpächtern sind höchstens gleich-keinesfalls vorrangig-zu gewichten...
|
 |
IG "Ühlingen 21"
...Der Schutz von Menschen hat Vorrang und nicht der Bau von Windkraftanlagen&ldquo...
|
 |
Landschaftsschützer Bad Wurzach e.V
...Es muss davon ausgegangen werden, dass weiten Teilen der und auch Entscheidungsträgern weder die Dimension moderner Anlagen noch der Umfang der visuell betroffenen Flächen annähernd bekannt ist...
|
 |
Leben mit dem Windrad (Wernau)
...kam die Gruppe der Bürger zu dem Schluß, dass die geplante Windenergieanlage Wernau zu erheblichen Nachteilen für Wernau führt. Deshalb lehnt diese Gruppe einen Windpark in Wernau ab...
|
 |
Natürlich für`s Allgäu e.V.
..Der Ministerpräsident des Landes hat die Pflicht in Verantwortung den Bürgerinnen und Bürgern gegenüber zu handeln. Dazu gehört auch, den Schutzgütern Mensch und Natur die höchste Wertigkeit vor privatwirtschaftlichen Interessen beizumessen...
|
 |
Ober und Unterberken
Wir informieren über Windkraftanlagen und ihren gesundheitlichen Auswirkungen auf Mensch und Natur.
|
 |
pro Naturraum Völkersbach-Malsch
die Standortwahl für Windkraftanlagen muß sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Kriterien genügen und unter frühzeitiger aktiver Beteiligung der betroffenen Bürger stattfinden.
|
 |
Pro Schurwald
Windkraftwerke zerstören unser natürliches Landschaftsbild und führen zu einer Industrialisierung der Landschaft.
|
 |
Schutzgemeinschaft Harthäuser Wald
Der Verein will den Harthäuser Wald und dessen anerkannten Funktionen für Mensch und Umwelt mit geeigneten Maßnahmen fördern, vor schädigenden Eingriffen und Einflüssen schützen und ihn somit als Naturensemble im Ganzen für die regionale Umwelt und für die darin lebenden sowie nachfolgenden Generationen bewahren.
|
 |
Stauferland
Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung."
|
 |
Umwelt und Zukunft in Gailingen
Wie passt ein durch Windturbinen zerstörtes Landschaftsbild noch zu dem kürzlich verabschiedeten Tourismus-Leitbild des familienfreundlichen „staatlich anerkannten Erholungsortes“ Gailingen? Wer möchte sich dann hier erholen?
|
 |
Verein "Aktion lebenswertes Esslingen"
Die Aktion richtet sich gegen die mit 800 Metern Abstand zu dicht an der Ortslage vorgesehenen Standorte. Auf Grund der Topographie sind hier Beinträchtigungen für Mensch und Tier in der Ortslage zu befürchten.
|
 |
Waldjuwel Horb
In unserem struktur- und artenreichen Wald soll ein Windpark mit über 200 m hohen Windrädern entstehen, der diesen Wald auf Generationen hinaus zerstören würde.
|
 |
zum Schutz des Hochschwarzwald e.V.
Windkraft im Südschwarzwald widerspricht dem Zweck und den Zielen der Naturparkverordnung, der Landschaftsschutzverordnungen, der Naturschutzgesetze des Landes und des Bundes, der Regionalpläne und ist mit vielen Gerichtsentscheidungen unvereinbar.
|
 |
Bürgerinitiative gegen Windindustrie an der Oste
Wir sind nicht allein: es gibt rund 1000 Bürgerinitiativen gegen Windkraft in Deutschland und es werden immer mehr.
|
 |
Bürgerinitiative "Rettet die Bünte e.V."
Im Erholungsgebiet "Bünte", direkt neben der Kurstadt Bad Salzdetfurth gelegen, wollen Investoren fünf bis zu 100 Meter hohe Windkraftanlagen errichten. Bürger der Stadt Bad Salzdetfurth wehren sich gegen dieses Vorhaben und haben die Bürgerinitiative "Rettet die Bünte" e.V. gegründet.
|
 |
BI Bila Landschaftsschutz Aller-Oker-Aue e.V.
Die BILA setzt sich für den Schutz, die Erhaltung, die Pflege und Entwicklung von Landschaft und Natur auf dem Gebiet der Samtgemeinde Meinersen ein. Die wertvollen Naturräume der Aller-Oker-Aue zu bewahren ist unser Ziel. Wir leben in einer gewachsenen Kulturlandschaft, die sich mit großen Industrieparks nicht verträgt. Das Potential für Erholung und Tourismus muss wertgeschätzt werden.
|
 |
BI Gegenwind am Düth (Rohrsen)
Aufgrund der Planungen der Stadt Hameln, in der Feldmark, südöstlich der Ortsgrenze von Rohrsen, eine Windparkanlage errichten zu lassen, hat sich die Bürgerinitiative gegründet.
|
 |
BI Gegenwind Hogenset
Während sich überall auf der Welt und auch in anderen Bundesländern die Erkenntnis durchsetzt, dass erst bei einem Mindestabstand von 2000 Metern zwischen Windkraftanlagen und Wohnhäusern gesundheitliche Gefahren für Menschen und Tiere ausgeschlossen werden können, will die RotGrüne Landesregierung ganz aktuell die Abstände noch einmal deutlich verringern: in Hannover hält man 400 Meter für ausreichend.
|
 |
BI Gegenwind Lamstedt
58 % der befragten Bürger in der Börde und 74,3 % im Ort Lamstedt lehnen nach der Bürgerbefragung weitere Windparks ab Seit 2003 gibt es eine Ausschlussplanung (Negativplanung) in der Samtgemeinde Lamstedt, die keine neuen Windparks und auch keine Erweiterung zulässt. Im Lamstedter Rathaus bestätigt, dass gerade beim Windpark Lamstedt/Mittelstenahe und Armstorf ein Konfliktpotenzial in Bezug auf die Vogelwelt bestehe.
|
 |
BI Hoher Hagen
Wir laden Sie ein, sich unserer Bürgerinitiative anzuschließen, um gemeinsam mit uns gegen den sinnlosen und zerstörerischen Bau von Windenergieanlagen (WEA) im Binnenland vorzugehen.
Verhindern Sie zusammen mit uns den geplanten Windpark zwischen Bördel und Jühnde in einem der ältesten Naturparks Deutschlands!
|
 |
BI Weitblick Ostfriesland
Die Bürgerinitiative “Weitblick Ostfriesland” ist ein Zusammenschluss mehrerer lokaler Bürgerinitiativen aus dem Landkreis Leer (Moormerland), dem Brookmerland (Upgant-Schott / Wirdum), Hinte (Canhusen / Loppersum), Großheide (Arle), Dornum (Roggenstede) und der Krummhörn gegen die geplante Errichtung neuer Windenergieanlagen in unserer Region – für eine Energiewende mit Augenmaß und Weitblick!
|
 |
Hankensbüttel-Gegenwind
|
 |
IG für den Erhalt des dörflichen Charakters in Wilstedt
Windkraft - Widerstand in Wilstedt nicht siegreich aber auch nicht erfolglos
Die gesellschaftliche Allianz der großen Parteien inklusive der "Grünen", die extra dafür geschaffenen Gesetze zur profitablen Vergütung von Windkraftstrom, der Profit der Hersteller, Planer, Betreiber und Finanziers von Windkraftanlagen sowie die profitable und bequeme Verpachtung des notwendigen Geländes einiger weniger Grundbesitzer haben den Widerstand gegen die Windindustrie auch in Wilstedt zunichte gemacht und die Anlagen durchgesetzt.
|
 |
Jahrhundertentscheidung Windpark Eberholzen
Wir, die Bürgerinitiative "Jahrhundertentscheidung Windpark Eberholzen" sind eine Gruppe von interessierten Bürgerinnen und Bürgern, welche sich nicht gegen Windkraftanlagen aussprechen - erst recht sind wir keine Windkraftgegner.
Tja, Eberholzen ist dieser BI zu wertvoll um mit Windindustrie zu verschandeln. Dass soll man, wenn man den Argumenten dieser und vieler anderer auch, lieber bei uns machen. Wobei UNS für alle Anderen steht. 24.000 Windfabriken liefern zwar sehr oft keinen Strom und sind damit unsinnig, aber man will in Eberholzen nicht dagegen sein.
|
 |
Landesverband Landschaftsschutz Niedersachsen e.V.
Ziele des LLS-Nds. (Dachorganisation Niedersachsen)
- Bewahrung des Kultur-Landschaftsbildes und der Landschaftsästhetik ...der Gesundheit
...des Dorffriedens
...der Freiräume
- Bewahrung und Schaffung des Heimatgefühls
- Größere Abstände zur Bebauung und geringere db(A)-Werte
- Höhenbegrenzung von WKA
- Gründung eines Dachverbandes zur Bewahrung der Landschaft und Funktionsträger
- Information + Aufklärung der Bevölkerung über ineffiziente Windkraft
etc.
|
 |
Naturschutz paradox
Klimakatastrophe – Wo ist der Beweis für den menschlichen Einfluß? Wem nutzt die Hysterie?
-Narretei „Klimaschutz“
-Erneuerbare Energien – Wer profitiert? Wer zahlt die Zeche?
-Das unwürdige Treiben der Naturschutzverbände in diesem Zusammenhang
|
 |
Wattenrat - unabhängiger Naturschutz für die Küste
Der Wattenrat Ostfriesland ist ein lockerer Zusammenschluss verbandsunabhängiger Naturschützer aus der Küstenregion Ostfrieslands, der aus der “Konferenz der Natur- und Umweltschutzverbände” (gegründet 1979) hervorgegangen ist. Sie finden hier die ungeschminkten Informationen über den Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und seine angrenzenden Gebiete in Ostfriesland und Friesland.
|
 |
Windpark-ADe!
Der Höhenvergleich verdeutlicht, welche Dimensionen die Windräder haben werden. So sind die Windkraftanlagen weit mehr als viermal so hoch, wie das Windrad bei Apelnstedt! Auch der weithin sichtbare Fernsehturm in BS – Broitzem wird in Sachen Höhe geschlagen. Lediglich das höchste Bauwerk in Braunschweig, der Schornstein des Heizkraftwerks, überragt die zukünftigen Windräder um 13 m
|
 |
WiNKA e.V.
Winka als eingetragener Verein ist ein Zusammenschluß engagierter Bürger der Gemeinde Kirchlinteln. Mitglieder u.a. aus den Ortsteilen Armsen, Neddenaverbergen, Kükenmoor und Verdenermoor haben sich das Vereinsziel gesetzt, die Bevölkerung sachkundig über das Thema Windkraft als Teilgebiet der Energiewende zu informieren und mit Politikern in konstruktiven Dialog zu treten.
|
28 BI's Nordrhein-Westfalen
 |
Bürgerinitiative Oberstaffelbach
Wenn wir nicht aktiv werden, wird unsere natürliche Landschaft mit ihrer besonderen Lebensqualität verindustrialisiert.
|
 |
BI Besorgte Alstätter
Allerdings dürfen Windparks nur dort entstehen, wo die Gesundheit der Anwohner durch Schallemission nicht gefährdet wird! Berechnungen haben ergeben, dass 1000 m Abstand zur Wohnbebauung bei weitem nicht ausreichend sind!
Eine Gefährdung der Wohnbevölkerung muss ohne „wenn und aber“ ausgeschlossen werden.
|
 |
BI DaWI Paderborn
Das grosse Problem der Windkraft ist, der Wind bläst nicht immer. Und wenn die Sonne auch nicht für die Photovoltaik zur Verfügung steht, müssen die vorhandenen konventionellen Kraftwerke für die Stromproduktion sorgen. Es kann also kein Kraftwerk abgeschaltet werden und durch Windkraftanlagen ersetzt werden.
|
 |
BI Erhaltet die Kalteiche
Unsere Ziele sind es, den Lebensraum Kalteiche in seiner jetzigen Form zu schützen und zu erhalten.
|
 |
BI Gegenwind Dülmen
|
 |
BI Gegenwind Titmaringhausen
"Durch wertmindernde Auswirkungen von Windturbinen auf die
Nachbarschaft entsteht eine Zwangsenteignung in Milliardenhöhe"
(Dr. Jürgen Hasse, Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt)
|
 |
BI Gegenwind: Windräder bei Liesen und Züschen
Der Verein versucht, mit Bürgerinformationen und Gesprächen mit politisch Verantwortlichen Einfluss auf die Standortwahl von Windkraftanlagen zu nehmen und strebt diesbezüglich den geringmöglichsten Eingriff in die Natur und Landschaft an. So sollen z.B. gefährdete Tierarten in ihrem Lebensumfeld nicht beeinträchtigt werden. Des Weiteren setzt sich der Verein insbesondere für die Erhaltung der schönen Hochsauerländischen Mittelgebirgslandschaft ein.
|
 |
BI Gevelinghausen
Windkraftanlagen in Bigge, Gevelinghausen und Helmeringhausen Die Stadt Olsberg bietet zum Thema Windkraft jedem interessierten Bürger die Möglichkeit, sich individuell den Blick von jedem gewünschten Standort auf die Anlagen zeigen zu lassen.
|
 |
BI Lärmstopp Eggevorland
...Windkrafträder.
Nach den neuen Planungen sollen bald auch im Tal zwischen Bad Lippspringe, Benhausen und Neuenbeken Windkrafträder stehen. Und zwar die neue, 200 Meter hohe Generation, doppelt so hoch wie der Paderborner Dom!...
|
 |
BI Pro Landschaft Sendenhorst
...haben sich sowohl der Rathauschef als auch CDU, SPD und BfA vehement für den weiteren Ausbau der Windkraft im sogenannten „Suchraum 0“ ausgesprochen. Rund 4000 Bürger sehen das anders, etwa 700 mehr, als die, die sich gestern für weitere Windkraftanlagen ausgesprochen haben. Das ist ein deutliches Zeichen an die Politik....
|
 |
BI Stadtwald (Iserlohn
Die Bürgerinitiative Stadtwald Iserlohn setzt sich dafür ein, dass im Herzen des Iserlohner Stadtwaldes keine Windkrafträder gebaut werden. Die in der Gruppe engagierten Bürger halten den Engriff in den für Iserlohn so wichtigen und Stadtbild-prägenden Wald für falsch und fordern alternative Lösungen für die Umsetzung der Energiewende in Iserlohn.
|
 |
BI Windflut-Elpe
ein weiterer Ausbau der Windkraft ist grob fahrlässig, denn er läuft allen Dimensionen des Zieldreiecks: Umweltverträglichkeit, Bezahlbarkeit und Versorgungssicherheit – zuwider. Unter diesen Voraussetzungen werden Sie für das geplante Großindustriegebiet, zur Erzeugung von hoch subventioniertem “Flatterstrom”, niemals eine Akzeptanz für die Bürger in Elpe schaffen!
|
 |
BI Windkraft Anstand Iserlohn Esshoff
...Die Abstandsempfehlungen des Bundesumweltministeriums sehen z.B. für Sachsen-Anhalt bei Windkraftanlagen über 100m einen Abstand von mindestens der 10-fachen Gesamthöhe vor. Die Empfehlung der WHO liegt sogar bei 3 km. In NRW gibt es bisher keine Abstandsempfehlungen, nur die Einzelfallberechnung nach TA Lärm....
|
 |
BI Windkraft mit Abstand
Alternative Energiegewinnung ist notwendig,
aber dort unsinnig,
wo sie zerstört was man bewahren will...
Reinhold Messner
|
 |
BI Windkraft Nordkirchen
...Jeder Bürger muss sich allerdings fragen, ob die für die Planung verantwortliche Gemeindeverwaltung wirklich alles tut, um ihrer Verantwortung zum Schutze der Bürger in Nordkirchen gerecht zu werden. Wie ist es sonst möglich, dass in Nordkirchen Abstände der Windkraftanlagen zu Wohngebäuden von 450 Metern im Außenbereich als schalltechnisch unproblematisch angesehen werden....
|
 |
BI zum Erhalt des Aachener Münsterwaldes a.d. Himmelleiter
Es kann aber nicht angehen, dass jede Gemeinde nach Eigendünken und in erster Linie gewinnorientiert Riesen- Industrieanlagen ( WKA ) in die Landschaft stellt, ohne berechtigte Bürgerbelange zu berücksichtigen und vor allem - wie in Aachen- ohne jegliche Rücksicht auf vorhandene Naturreservate.
|
 |
BI "gegenWind 21"
Das Angebot ist ein idealer Ausgangspunkt für alle Breitenbacher, Bürbacher, Feuerbacher, Netphener und Volnsberger Bürgerinnen und Bürger, um sich über die Veränderungen in ihrer allernächsten Umgebung zu informieren.
|
 |
BIG Homburger Ländchen
...Über die Belange der Anwohner darf nicht ohne weiteres hinweg gegangen werden und eine Veränderung des Landschaftsbildes muss mit Augenmaß durchgeführt werden. Die ansässige Bevölkerung definiert ihre Lebensqualität zum großen Teil auch durch dieses attraktive Landschaftsbild...
|
 |
Gegenwind am Rothaarsteig
Wer Verantwortung übernehmen will und diesen Irrsinn beenden will muss sofort handeln.
|
 |
Gegenwind Bruchhauser Steine
Initiative gegen den Bau von Windkrafträdern gegenüber dem Naturdenkmal Bruchhauser Steine
|
 |
Gegenwind Saalhauser Berge
Wir möchten Sie hier gerne über Windkraft und vor allem über die damit verbundenen Risiken informieren, denn über die „Vorteile“ erfahren Sie augenblicklich - leider allzu oft ideologisch gefärbt - genug aus Medien und Internet-Inhalten von Politik, Herstellern, Betreibern und nicht zuletzt auch von Ihrer Stadt Schmallenberg.
|
 |
Naturschutzverein Schmallenberg
...Es geht um uns Bürgerinnen und Bürger, unsere Kinder, unsere Natur und unsere Zukunft! Wir wollen keine politischen Entscheidungen gegen uns! Dies ist auch eine Botschaft an unseren Herrn Bürgermeister und unsere Stadtvertreter/innen....
|
 |
NRW Verband Gegenwind
...Windenergie ist teuer und Windenergie ist nicht unsichtbar. Man kann sie hören (Schallimmission), sehen (erdrückende 190 m hohe Industriegiganten) und evtl. auch fühlen (Infraschall)...
|
 |
STURM gegen WIND
|
 |
Wähler Gemeinschaft Haltern
Windräder töten Vögel und Fledermäuse und gefährden Spaziergänger. Sie sind Symbole für das Versagen der Naturschutzverbände
|
 |
Windkraftregion Bödefeld
Windkraft? Ja Bitte! Dies ist sicherlich eine Aussage hinter der auf den ersten Blick wohl viele Menschen eine völlig saubere Form der Energiegewinnung sehen. Ist die Windkraft aber beim kritischen zweiten Blick wirklich die risikofreie Energiealternative wie sie gegenüber uns Bürgerinnen und Bürgern von der Politik verkauft wird?
|
 |
"Lebenswertes Swisttal"
|
 |
BI Bündnis Energiewende für Mensch und Natur
Mittlerweile haben sich 38 Bürgerinitiativen mit mehr als 7.000 Mitgliedern zu einer großen Gemeinschaft zusammengeschlossen. Alle Bündnispartner setzen sich für eine gesteuerte und maßvolle Energiewende ein.
LV?
|
 |
BI Gegenwind Odernheim
Windräder der Firma JUWI fallen auch gerne mal um
Gar nicht weit von uns und vor nicht allzu langer Zeit ist das in Kriegsfeld passiert. Peinlich und gefährlich!
|
 |
BI Gonbach
Windkraftfreier Bocksrück
Zweck unserer BI ist neben der Verteidigung und Förderung des Naturschutzes im Sinne der BNatSchG und des LNatSchG der wirtschaftlich und ökologisch sinnvolle Ausbau erneuerbarer Energiequellen unter Einbeziehung der berechtigten Interessen der Bevölkerung der Anliegergemeinden.
|
 |
BI Heusweiler Eiweiler
Eine weitere Belastung durch störende "Impulsgeräusche" und einen 1000m weit reichenden Schattenwurf der bis zu 200 m hohen Windräder sei neben den bereits bestehenden Autobahn- und Sendemasten nicht zumutbar und es sei nicht hinzunehmen,
|
 |
BI Lebensenergie Riegelsberg
Wir setzen uns ein für
Erhaltung der Wälder rund um Riegelsberg
Umsetzung der Energiewende mit Sinn und Verstand
Erhalt der Lebensqualität
Erhalt des Landschaftsbildes
Schutz von Natur und Mensch
|
 |
BI Naturschutz Zellertal
...Der Kahlenberg soll mit 12 weiteren 200 Meter hohen Windrädern bestückt werden. Teilweise bis zu 800 Meter an die Wohnhäuser. Die Ausmaße solcher Anlagen sehen Sie täglich in Wachenheim. Es gibt auch schon 250 Meter hohe Windräder!...
|
 |
BI Region Stegskopf
30% der Anwohner erkranken an den Auswirkungen von Infraschall emittiert durch WKA. Infraschall von Windenergieanlagen (WEA) wirkt auf das Innenohr und stellt ein mögliches Gesundheitsrisiko dar für Personen mit Migräne oder einer anderen Art von zentraler Sensitivierung.
|
 |
BI Romantischer Rhein
Wir unterstützen ein Rheinpanorama ohne 200 m hohe Windräder Wir unterstützen Natur- und Landschaftsschutz im historischen Rheintal
Wir unterstützen den gemeindeübergreifenden Aufbau einer Dachmarke für Gesundheitstourismus und Lebensqualität
(Rheinbreitbach)
|
 |
BI Siegtal
...In der BI Siegtal haben sich über 700 Bürgerinnen und Bürger von Niederschelden bis Kirchen zusammen gefunden, die keinen Sinn darin sehen, die Mittelgebirgslandschaft des Giebelwaldes und Höhwaldes für Windkraftanlagen zu zerstören, deren Energieertrag sehr dürftig sein wird...
|
 |
Gegenwind Lautzert /Oberdreis e.V
Seit Januar 2009 war aber klar, dass hier keine Windenergieanlagen gebaut werden, da ein Gutachten unsere Erkenntnisse bestätigt hat, dass es hier ein hohes Aufkommen an Rotmilanen, Schwarzstörchen und Fledermäusen gibt.
|
 |
Gegenwind Windpark Fürfeld
...Diese Webseite möchte den Mitgliedern der Bürgerinitiative und allen am Thema Interessierten die Möglichkeit bieten, sich zeitnah zu informieren, gemeinsame Aktivitäten zu planen und auch miteinander zu diskutieren Zu diesem Zweck haben wir ein Forum eingerichtet....
|
 |
Initiative Propfälzerwald
„Der PFÄLZERWALD ist ein großer Schatz!
Er spielt in einer Liga mit dem AYERS ROCK in Australien, der SERENGETI in Afrika und den NIAGARA-FÄLLEN in Kanada, die ebenfalls ganz oder teilweise Biosphärenreservate sind, wo aber keiner auf die Idee kommen würde, Windkraftanlagen aufzustellen.“
|
 |
Rheinhessen-Pfalz gegen Windindustrieanlagen
...Füchse sind schlau. »Sie haben gelernt, daß ihnen Windräder schmackhafte Vögel vom Himmel holen«...
|
 |
Sturm im Wald e.V
Vor dem Hintergrund des massiven Ausbaus der Windenergie in Deutschland, ist es um so bedeutsamer, dass intakte Natur- und Erholungsräume großräumig als gesamte Region ausgeschlossen werden.
|
 |
Verein für ein Lebenswertes Undenheim e.V.
Wir sind der Meinung, dass der Gemeinderat wieder näher an die Menschen heranrücken muss. Wesentlicher Auslöser für die Gründung einer eigenen Wählergruppe war die Ablehnung einer Bürgerbeteiligung bei einer so wichtigen Entscheidung wie der Planung industrieller Windkraft-standorte in unmittelbarer Ortsnähe.
|
 |
Windkraftfreier Soonwald
Unsere Landschaft wird zunehmend industriell überformt. Der Erholungswert in dieser Region geht verloren.
|
 |
"Rettet das Maifeld”
Windräder in Deutschland erzeugen (umgerechnet auf die Nennleistung) nur 77 Tage pro Jahr Strom, während sie die restlichen 288 Tage stillstehen.
|
 |
"Rettet die Kuheck"
Das Landschaftsbild im Raum Westerwald wird nachhaltig für die nächsten Jahrzehnte zerstört. Die geplanten Anlagen sind mit einer Nabenhöhe von ca. 138 Metern (Gesamthöhe von ca. 179 m) höher als der Kölner Dom. Sie werden weithin sichtbar sein. Nachts wird der Westerwald im Raum Freirachdorf - Mündersbach - Roßbach durch die rote Befeuerung einer Einflugschneise gleichen.
|
 |
Dachverband für Mensch und Umwelt Saar
|
 |
Wir für unsere Dörfer
|
 |
Bundesverband Landschaftschutz (BLS) e.V.
|
 |
Gegenwind Holzhau
|
 |
Gegenwind Rödernsche Heide
|
 |
Rennersdorfer Gegenwind
|
 |
"gegenwindlärm"
|
 |
Bürger für Eggebek e.V
|
 |
Bürgerinitiative wwvwW1500
|
 |
BI Windpark Loose
Wie eine Gemeinde zur Beute von Investoren in Windenergieanlagen gemacht werden kann
|
 |
Für mensch und Natur
|
 |
Gegenwind Engelschoff
|
 |
Gegenwind Schleswig-Holstein e.V.
|
 |
Gegenwind-Sylt "für eine industriefreie Nordsee e.V.
In der Nordsee sind allein in der Deutschen Bucht 14.000 (!) Wind-Kraftwerke geplant. Es entstehen gewaltige unerforschte Umwelt-Risiken, ungelöste technische Probleme und wirtschaftlicher Schaden. Die Nordsee wird auf unabsehbare Zeit eine riesige Dauerbaustelle. Und bald danach zum Friedhof von 14.000 Industrie-Wracks. Noch kann das verhindert werden.
|
 |
Hassendor Gegenwind ""Keine Windkraft im Naturpark"
|
 |
Lebenswertes Langenhorn
|
 |
Wählergemeinschaft Pro-Kaki
|